Re: Nochmal zum Leopard in I/23
Geschrieben von mica am 24. Februar 2003 23:32:26:
Als Antwort auf: Re: Ein paar weitere Verse zu diesem Thema geschrieben von BBouvier am 24. Februar 2003 22:27:25:
>"Eber" deutet auf Juden hin (Schwein bei Nossi), aber wer ist der Leopard?
Hallo BB,In dem von Wesenheit verlinkten Text des Dr. Papke findet sich ja der Bezug zum Fränkischen Königreich(Chlodwig ließ sich taufen und erkor den "Mantel" des Hl. Martin v. Tour, eigentlich ein Leopardenfell, zum Reichsinsignium); allerdings habe ich natürlich keine Ahnung wie bewandert Nostradamus in französischer Frühgeschichte war, bzw. ob der die Arat-Handschrift mit der Darstellung des in Leopardenfell gekleideten Schützen kannte.
Hier nochmal der Textauszug:
Als der Merowinger-König Chlodewich (Ludwig) I. im Jahre 498, fünf Jahre, nachdem er die katholische Burgunderprinzessin Chrodegilde geheiratet hatte, öffentlich zum Katholizismus übertrat, dauerte es nicht lange, bis Chlodewich den von Sulpicius Severus als guten Katholiken und Feind der arianischen Goten gelobten "Heiligen Martin" zum Schutzpatron des merowingisch-fränkischen Reiches erkor und auch einen Mantel fand, den er zur Reliquie von Martin´s Mantel machte, und der seitdem im Fränkischen Reich als Sieg spendendes Reichskleinod in Kriegszeiten immer mitgeführt wurde. Zur Zeit der Merowinger, als Martin (Nimrat) zu ihrem Schutzpatron auserwählt wurde, stand am Abend des 11. November der Schütze (Sagittarius) gerade ein letztes Mal ganz über dem Westhorizont. Und wenn er an diesem Abend unter dem Horizont verschwand, kam gleichzeitig am Osthorizont das Sternbild des Orion empor und war die ganze Nacht als bettelnder Wanderer am Himmel zu sehen.
Auf jeden Fall besteht ein klarer Bezug zum Fränkischen Reich und dem Sternbild Schütze(Leopardenfellträger).
Leider ist mein Französisch zu rudimentär um mich näher mit den Original-Versen auseinandersetzen zu können.Gruß
mica
- Re: Nochmal zum Leopard in I/23 BBouvier 24.2.2003 23:38 (1)
- Re: "Dein" Nossi mica 25.2.2003 00:08 (0)