Versuch einer Deutung
Geschrieben von Swissman am 23. Februar 2003 02:09:52:
Als Antwort auf: Welchen Sinn und Zweck hat das? geschrieben von King Henry am 23. Februar 2003 01:08:57:
Hallo Henry,
>Dennoch kommt mir noch so recht in den Sinn, welchen Zweck das ganze hat. Wäre es nicht besser für die Zwecke der Wahhabiten, die islamische und christliche Welt gegeneinander aufzuhetzen statt als Terrorbande selbst die Moslems gegen sich aufzubringen?
Objektiv betrachtet hast Du vollkommen recht.
Jedoch sind praktizierende Wahhabiten allem Anschein nach tatsächlich dermassen von ihrer Weltanschauung eingenommen, dass sie zu objektivem Denken meist nur noch bedingt fähig sind: Das erste, was die Anhänger der Gruppe Ansar al-Islam taten, nachdem sie im Nordirak eine kleine Enklave erobert hatten, war die Entweihung des Schreines des Gründers des Sufi-Ordens der Naqschbandi und Schändung seines Grabes. - Auch diese Aktion hat den Wahhabiten zweifellos viele neue Feinde eingebracht.
Historisch betrachtet haben solche Handlungen im Wahhabismus Tradition, denn bereits im 18. und 19. JH., als der britische Kolonialismus noch aktuell war, gingen die Wahhabiten bevorzugt gegen Moslems vor, die sie als Ketzer betrachteten. Eines der ersten Ereignisse aus dem Leben des Sektengründers Mohammed ibn Abdul Wahhab, das überliefert wurde, bestand darin, dass er die Grabstätte eines lokalen Heiligen mit der Spitzhacke einebnete, seine Knochen ausgrub, bespuckte und in der Wüste verstreute.
Andererseits haben solche Aktionen, vom Standpunkt der Terroristenführer durchaus auch Vorteile: Untätigkeit wirkt mit der Zeit demoralisierend auf die Leute - werden sie "sinnvoll" beschäftigt, steigt die Moral der Truppe wieder. Nicht zu unterschätzen ist auch dies: Alle direkt oder indirekt Beteiligten haben nun sämtliche Brücken hinter sich abgebrochen - eine Umkehr ist faktisch nicht mehr möglich, wodurch die Gruppe zusätzlich zusammengeschweisst wird.
Ob Aktionen wie heute in Karachi direkt von der Al-Quaida-Führung angeordnet werden, erscheint mir dennoch eher zweifelhaft - wahrscheinlicher dürfte sein, dass ein Teil der Zellen an der langen Leine geführt wird und einen gewissen Spielraum zur Eigeninitiative erhalten hat, während andere Zellen auf direkte Anweisung von oben mit der Vorbereitung und Dürchführung einer bestimmten, als besonders wichtig angesehenen, Aktion betraut sind. Wiederum andere Zellen dürften die Anweisung haben, bis auf weiteres gar nichts zu tun, sich möglichst unauffällig zu verhalten, und auf anderslautende Befehle zu warten.
mfG,
Swissman