Komet C/2002 V1 (NEAT) aus Prophezeiungssicht wahrscheinlich uninteressant

Geschrieben von KLL am 21. Februar 2003 21:20:34:

Folgende Fragen sind für mich derzeit offen:

Zielte die CME (koronale Massenejektion) vom 18. 2. 2003 von ca. 3 bis 10 Uhr UT auf den Kometen, oder sieht es nur in der 2D-Projektion des Fotos so aus?
Welche Bilder sollen fehlen? Z. B. auf http://science.nasa.gov/spaceweather/swpod2003/21feb03/soho1.gif
sind fast lückenlos die stündlichen Aufnahmen zu betrachten.

Die Auswirkungen der CME scheinen sehr gering gewesen zu sein:
Der Kern des Kometen ist trotz der kleinen Periheldistanz wider Erwarten nicht zerbrochen.
Die Partikel des Kometenscweifes haben kaum merkbar reagiert.
Keine Spur von abgespaltenem Material. (Die Aufnahme von 2003/02/18 9:54 hat eindeutig einen instrumentenbedingten Bildfehler. Es wäre ja unmöglich, dass ein abgespaltener Teil des Kometen diesem plötzlich um die Flugdistanz eines Tages vorauseilt.)
Keine Spur von einer Bahnänderung.

Die Partikel des Kometenschweifes (Wasserstoffgas, Sauerstoffgas, Staub) folgen einer Bahn, die sich aus dem Zusammenspiel von Trägheit und Druck des Sonnenwindes ergibt. Selbst wenn die CME sie ein wenig stärker in Richtung der Erde geblasen hätte, sind sie a) zu wenig, b) zu weit weg (10.000 Erddurchmesser von der Bahn der Erde entfernt), dass wir noch einmal etwas von ihnen sehen werden.

Ich muss immer daran denken, dass es in Waldiertlers Funkenregen-Beschreibung so herauskommt, dass die Leute das Ereignis erwarten und es auf einen Kometen zurückführen.

Das heißt:
Ein bisher unbekannter Komet kreuzt die Erdbahn so, dass Astronomen es bemerken und Auswirkungen für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit voraussagen werden.
An diesem Tag kommt es nicht zu Sternschnuppen in der Nacht (wie sonst, wenn wir durch die Brösel eines Kometen kreuzen), sondern zu einer regelrechten Abschattung der Sonne (klingt für mich sehr unglaubwürdig) durch das Material des Kometen, das in weiterer Folge in Form kleiner glühender Funken nach unten sinkt und Brände entfacht. (Kommt selten, aber doch vor.)

Ich glaube aber nicht, dass C/2002 V1 (NEAT) diesmal (nächstes Mal in 37.000 Jahren) der Grund für dieses Phänomen ist.

KLL


Antworten: