Wirtschaftskrise am Beispiel Argentinien - und ein Ausweg

Geschrieben von mica am 20. Februar 2003 09:38:35:

Guten Morgen, Forum!

Dies passt vielleicht ganz gut zur Diskussion weiter unten, was denn das (Bar)Geld noch wert sei, im Falle einer Krise.
Ich kenne mich in diesen Belangen nicht gut aus - mich faszinierte nur der "Argentinische Ausweg" aus der Krise. Ein Feature darüber lief unlängst im ORF-Radio.

Auf Basis Silvio Gesell`s Ideen entwicklete sich in Argentinien binnen Kürze eine Art Garagen-Flohmarkt zum größten jemals durchgeführten alternativen Marktsystem.
Jedes neue Mitglied bekam 50 "creditos"(entspricht 50 US-Dollar, bzw. Argent. Pesos. Damit konnten Transaktionen durchgeführt werden.

Jeder war zugleich Produzent und Konsument, auf den wöchentlichen Treffen wurden Waren und Dienstleistungen ausgetauscht. So kamen auch Leute(die meisten) ohne Bargeld an die benötigten Güter, bzw. konnten Geld für Schulen u.dgl. sparen, weil der tägliche Bedarf über die RGT gedeckt wurde.

Besonders während der letzten beiden Jahre war RGT für viele Argentinier die einzige Möglichkeit halbwegs über die Runden zu kommen.

Einen Einbruch erlitt das System letztes Jahr, als massenweise "creditos" gefälscht wurden; mittlerweile gibts fälschungssichere Scheine, der Markt erholt sich wieder.

RGT wurde vom Wirtschaftsministerium offiziell als Handelsvereinigung anerkannt.

Gruß
mica



Antworten: