Was Weitblicker nicht erwähnt hat
Geschrieben von franke43 am 11. Februar 2003 12:59:44:
Als Antwort auf: Re: welchen Vorteil hat die NATO für D? geschrieben von Johannes am 11. Februar 2003 12:38:05:
Hallo beide
Auch das "neutrale" oder genauer bündnisfreie Schweden
ist nicht mehr zur Landesverteidigung in der Lage.Dieselbe Umstellung auf Krisenraktionskräfte - also
internationale Eingreiftruppen - hat auch hier
stattgefunden. Die Demontage der Sirenen findet hier
ihre Entsprechung im völligen Abbau der Küstenartillerie.Die Streitkräfte sind in den letzten 5 Jahren halbiert
worden, etliche Garnisonsorte wurden stillgelegt. Für
Übungen fehlt wie überall das Geld, glaubwürdige und
hier im Land selbst entwickelte Waffensysteme zur
Landesverteidigung wie etwa die Luftabwehrraketen
"Bamse" können aus Kostengründen nicht in Betrieb
genommen werden.Hier im Land verlässt man sich darauf, dass im echten
Ernstfall die Nato schon dem lieben, guten und netten
Schweden zu Hilfe kommen wird, weil man ja letzten
Endes inoffiziell doch zum gleichen Verein gehört.Die Wehrpflicht kann kaum mehr ernstgenommen werden.
Wer überhaupt das Glück oder Pech - je nach Sichtweise -
hat eingezogen zu werden, der reisst eine 5-monatige
Ausbildung ab. Wehrübungen finden kaum mehr statt.Auch die Organe der Totalverteidigung, insbesondere
der Volkssturm (Hemvärnet) haben massive Rekrutierungs-
probleme. Die jungen Leute haben keinen Bock mehr,
sich in sowas zu engagieren, die Alten (55+) sind
unter sich. Andererseits verbietet das Gesetz die
Aufnahme von Freiwilligen ohne schwedische Staats-
bürgerschaft in den Volkssturm, obwohl viele
Einwanderer freiwillig dazu bereit wären.Das ist Groteske pur. Die Autoren des absurden
Theaters hätten ihre helle Freude gehabt.Gruss
Franke 43