Re: Was macht man in 9 Monaten Revolution?

Geschrieben von BBouvier am 10. Februar 2003 12:42:12:

Als Antwort auf: Was macht man in 9 Monaten Revolution? geschrieben von another am 10. Februar 2003 04:38:13:


Lieber A.!

Du hast da eine treffende Analyse hingelegt. Es heisst, dass in Italien im Rahmen des Vorlaufs die ersten 9 Monate noch ohne Blutvergiessen sein werden.
Das fängt ganz unauffälligg an....

Herzliche Grüsse, Dein
BB

>>Aus südliche Schauungen erfahren wir : dass die Kette der Revolutionen in Italien beginnt, als nächstes Land nach so 9 (andere Quelle, nach 5 ) Monaten Spanien folgt, und dann recht schnell Frankreich.Fast zeitgleich dann rollen die Russen auch schon.
>Hallo BBouvier,
>mir stellt sich die Frage, wie lange man denn in Italien für so eine Revolution brauchen wird, oder anders gesagt, was macht man in 9 langen Monaten Revolution, das ist ja eine recht lange Zeit!
>Je länger so eine Entwicklung im ganzen dauert, umso schlechter organisiert erscheint sie vermutlich am Anfang, und das bedeutet, dass sie als ein mehr oder weniger spontan anmutender Volksaufstand erscheinen müsste. Begonnen vielleicht durch Friedensbewegte oder Globalisierungsgegner, angefeuert vielleicht durch eine sich verschlechternde wirtschaftliche Lage.
>Handelt es sich also um einen mehr oder weniger unkoordiniert erscheinenden Volksaufstand, dann und m.E. nur dann, könnte sich eine solche Revolution durchaus in die Länge ziehen. Die Regierung würde wohl zunächst nur wenig Massnahmen gegen die Aufständischen ergreifen, die Lage würde vermutlich recht langsam eskalieren.
>Handelt es sich im Gegensatz dazu aber um einen professionell geplanten Umsturz, mehr einem Putsch ähnlich, dann sind 9 Monate eine sehr lange Zeit.
>Langer Rede kurzer Sinn, die erste Phase dieser Revolution ist vermutlich gar nicht als solche zu erkennen. Vermutlich finden in dieser Zeit immer häufiger Streiks und Demonstrationen statt, das Volk zeigt zunehmend seine Unzufriedenheit, welche Ursache die auch immer haben mag, und erst im fortgeschrittenem Stadium wird die Bewegung erkennbar von professionellen Aufständischen (KPI?) "gekapert", dann zeigen sich Führungspersönlichkeiten die sich als Alternative zur bisherigen Regierung darstellen und dann wird aus den Unruhen die Revolution. Spätestens dann wird die Sache blutig werden.
>Woran aber werden wir merken, dass das begonnen hat, was nachher als die 'italienische Revolution' in die Geschichtsbücher eingehen wird?
>Woran werden wir merken, dass die 9 Monate begonnen haben?
>An zunächst friedlichen Demonstrationen, vielleicht so in der Art wie sie für den 15.Februar geplant sind?
>Noch ein Nachsatz zu den Kämpfen zwischen Frankreich und Spanien; liegt dort nicht das Baskenland, wo die marxistische ETA für ihre Gewaltbereitschaft bekannt ist?



Antworten: