Re: Erst die Krise - dann der Krieg, oder ?

Geschrieben von Bern am 05. Februar 2003 09:03:20:

Als Antwort auf: Erst die Krise - dann der Krieg, oder ? geschrieben von Fredrik am 05. Februar 2003 08:49:39:


hei,
und wer dann noch meint, daß sei nicht Teil
gewisser Strategie realer Menschen,
dem ist nicht zu helfen.
Hochwillkommen sei die Meinungs- und Religionsfreiheit,
in dem Fall, auf daß es sich trefflich
polarisieren lasse.
Bernd
---------------
>Hallo Foris,
>während die meisten ungute Gefühle wegen des Irakkrieges haben, und glauben dass es leicht zu einem Flächenbrand oder größeren Anschlägen kommt, könnte ich mir vorstellen, dass die unbestimmten Vorahnungen sich möglicherweise auf etwas beziehen, was uns hier zunächst viel direkter treffen wird: Eine total verschärfte Wirtschafts- und Finanzkrise.
>Der letzte Irakkrieg war schon ein Spaziergang für die US-Armee, dieser wird noch leichter da der Irak praktisch wehrlos ist gegen diese Übermacht. Gleich noch ein paar weitere Länder in einem Streich zu erobern, werden selbst die Amerikaner sich nicht trauen.
>Es könnte eher so kommen: Gleich zum Kriegsstart rutschen die Finanzmärkte endgültig unter den 'point of no return', der Dollar stürzt ab wie die Columbia. Die Börsen steigen nicht wie erhofft im Krieg und nicht mal bei Kriegsende. Das wäre der größte Fehlschlag für die USA, wenn sie nicht einmal mehr durch dafür vorgesehene Kriege ihre Finanz-und Wirtschaftsmacht retten könnten.
>Erst nach dem Crash wird die globale Lage so unberechenbar, dass die wildesten Prophezeiungen wahr werden könnten.
>Grüße Fredrik



Antworten: