Detailliertere Infos zur Verschiffung - Hafenbecken 23 ;-)

Geschrieben von Mischel am 04. Februar 2003 08:39:57:

Als Antwort auf: US Materialverlegung über den Rhein geschrieben von Mischel am 03. Februar 2003 09:22:47:

Hallo,

zum einen: die gestern morgen gesichteten leeren Rungenwagen (ca. 1 km lang) stehen jetzt immer noch leer VOR dem Gelände, eventuell wurde der Schienenstrang nur zum Rangieren benutzt. Aber das Schienen-Tor zum Gelände war gestern abend noch offen...

US-Aufmarsch über den Rheinauhafen

Ziel Persischer Golf: Amerikaner verladen jetzt rund um die Uhr Fahrzeuge am Hafenbecken 23

Von unserem Redaktionsmitglied Thorsten Langscheid


Das weiße Partyzelt ist leer. Lediglich zwei elektrische Heizlüfter und ein abgeschabter Tisch. Kein kaltes Büffet, keine Ansprachen. Hier steht niemandem der Sinn nach Feiern. Am Becken 23 des Rheinauhafens verladen die Amerikaner jetzt rund um die Uhr ihre Militärkonvois, die in den Truppenaufmarsch am Persischen Golf einbezogen sind. Beim Lokaltermin gestern in der Holländer Straße gewährte die Army Einblicke in normalerweise streng abgeschirmte Operationen. "Die Truppenverlegung in den Nahen und Mittleren Osten ist seit einiger Zeit in vollem Gange", erklärt die Sprecherin der US-Standortverwaltung, Christine Gebhardt, die sich mit Details über die Aufmarschpläne der Amerikaner in der Region ansonsten zurückhält.

Am Vormittag verlädt ein Bataillon Militärpolizei (MP) aus der Feudenheimer Taylor-Kaserne seine "Hummer"-Geländefahrzeuge auf eigens von den US-Streitkräften gecharterte Frachtschiffe. Die Fahrzeuge - es werden auch Lastwagen- und Panzerkolonnen im Rheinauhafen umgeschlagen - gehen über Rotterdam in Richtung Persischer Golf. Die Aktion geht unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen über die Bühne: Bewaffnete Posten überwachen die Anfahrt der überbreiten Geländefahrzeuge, der Verkehr auf den Straßen des Hafengebiets kommt immer wieder kurzzeitig zum Erliegen.

"Wir können Behinderungen natürlich nicht ausschließen", bittet Volker Dressler vom Polizeipräsidium um Verständnis - tatsächlich war kurz zuvor auf dem Rhein-Neckar-Schnellweg ein Mack-Tieflader auf der linken Fahrspur liegen geblieben. Seine Kollegen von der Verkehrspolizei eskortieren die US-Konvois durch die Stadt und sorgen für einen möglichst reibungslosen Ablauf. Die neue, zweite Zufahrt zum Rheinauhafen erweist sich für die Militärkolonnen als vorteilhafter Anfahrtsweg.

Die Fahrzeug- und Material-Transporte werden vom Military Traffic Management Command (Mitmac) mit Hauptquartier in Rotterdam europaweit organisiert. Die Amerikaner verlegen derzeit nicht nur Mannheimer Einheiten. Neben starken Kräften der Militärpolizei sind in der Quadratestadt Nachschub-, Transport- und Instandsetzungseinheiten stationiert - auch Truppenteile aus anderen US-Standorten treten via Mannheim den Marsch an den Persischen Golf an.

So werden in der Stadt auch Panzer gewartet und wüstentauglich umgespritzt, die vom Balkan-Einsatz zurückkommen und jetzt in die Krisenregion am Golf verlegt werden. Wie viele der Militäreinheiten aus den Mannheimer Kasernen im Zuge der Irak-Krise jetzt tatsächlich verlegt werden, ist derzeit völlig offen. Auch die Militärpolizisten, die gestern ihre "Hummer" an der Verladestation im Rheinauhafen ablieferten, wissen noch nicht, wann es losgeht und wohin. "Die Soldaten kehren in die Kasernen zurück und warten auf ihre Marschbefehle", erklärte Christine Gebhardt.

Die Männer und Frauen des MP-Bataillons sammeln sich am Rande des Hafenbeckens, beobachten mit ernsten Mienen, wie ihre Mitmac-Kollegen einen Wagen nach dem anderen an Bord hieven. Nach Feiern steht niemandem der Sinn.

© Mannheimer Morgen – 01.02.2003



Antworten: