Das Sternenbanner

Geschrieben von franke43 am 03. Februar 2003 12:20:06:

Als Antwort auf: Re: Putzig finde ich ja ... geschrieben von Hubert am 03. Februar 2003 11:42:40:

Hallo Hubbi

>... die Formulierung: "zu weit gegangen". Jetzt wird es vermutlich bald einen Ordnungsruf geben (wie von einem Trainer an seine Mannschaft), dann stellen sich alle kläffend in einer Reihe auf und singen die Nationalhymne. Fragt sich nur noch welche?
>"The star-spangled banner" - oder kennst Du noch 'ne andere? ;-)
>Herzlichst,
>Hubert

Welch eine Symbolik ! Der Text in der Amihymne beschreibt
die Stimmung in einer amerikanischen Küstenfestung nach einer
Nacht unter englischem Artilleriebeschuss. Ich glaube, das
war entweder 1812 oder 1821, und es war der letzte Versuch
der Engländer, die USA wieder unter britische Kontrolle
zu bringen. Der Text ist von vorn bis hinten kriegerisch:

"and the rockets´ red glare,
the bombs bursting in air
gave prove o´er the night
that our flag was still there"

Was, wenn nun (ganz symbolisch) in Saddamland dasselbe
passiert: die amerikanischen und britischen Bomben
zerbersten in der Luft oder am Boden, aber die irakische
Flagge ist noch da ?

Und ganz allgemein:

Normalerweise beschreibt eine Nationalhymne erbauliche
vaterländische Gefühle von "Einigkeit und Recht und
Freiheit". Die Marseillaise und die Amihymne weichen
auf unerfreuliche Weise von diesem patriotischen
Grundmuster ab. Hubbi, Du als "Franzose" kennst sicher
den blutigen Text der Marseillaise von vorn bis hinten
und auch wieder zurück.

Gruss

Franke 43



Antworten: