Re: Jeder hat sein Kreuz zu tragen
Geschrieben von Elias am 11. September 2001 15:48:22:
Als Antwort auf: Re: Jeder hat sein Kreuz zu tragen geschrieben von franke43 am 11. September 2001 15:19:34:
Hallo Frank
>Und der dritte flüchtet sich in die Orsa Finnmark, wolltest Du noch schreiben,
>ODER ??Ich habe tatsächlich darüber nachgedacht, aber das wäre ungercht gewesen, denn ich weiß, wieviele Aktivitäten Du dort unternommen hast, auch gerade was handwerkliche Fähigkeiten betrifft. Ich sehe in Dir beide Kräfte, den Fluchtreflex und das Bedürfnis sich mit Dingen auseinander zu setzen.
Was ich aber eben noch vergessen habe, zu erzählen: Die Religiösen Texte enthalten auf der symbolischen Ebene einen Aufbau der Schöpfung bzw. der menchlichen Seele. Die Auseinandersetzung damit führt zur Selbsterkenntnis. Weiterhin "spricht" das Schicksal bzw. der Geist in Symbolen zu uns. Die Symbolik ist die Grundlage, diese Sprache des Schicksals lesen zu können. Übrigens antwortet der Mensch im Ritual mit der gleichen symbolischen Sprache. Diese Symbolsprache braucht man wiederum um die Offenbarung Gottes in der Materie lesen zu können. Weiterhin enthalten die Evangelien auf der symbolischen Ebene einen Weg zur Bewustseinsentwicklung. Wenn man den Weg kennt, geht man ihn leichter. Das hilft einem dabei die eigenen Erfahrungen besser beurteilen zu können. Andernfalls stolpern man ziemlich ziellos durchs Leben, getrieben vom Schicksal. Es gibt auch Hinweise, warum der Mensch so einen harten Weg zu gehen hat: Weil es ihn stark macht: emotional belastbar und gefestigt. Die Alternative wäre Unfreiheit. Ein Wachstums des Bewustseins ist die Notwendigkeit für mehr Freiheit. Ist genauso wie wenn Kinder erwachsen werden. Wenn man einem naiven Kleinkind die freiheiten eines Erwachsenen geben würde, ginge das sicher nicht gut.
Also ist das noch nicht genug? Das Konzept der Schöpfung, die Sprache des Geistes, der Sinn des Lebens, der Weg zu mehr Bewustsein und zu mehr Freiheit.