Re: Wieso bzw. wie entsteht bei einem Impakt Säure? (o.T.)

Geschrieben von JeFra am 01. Februar 2003 16:53:23:

Als Antwort auf: Wieso bzw. wie entsteht bei einem Impakt Säure? (o.T.) geschrieben von Georg am 01. Februar 2003 08:43:00:

Meine Chemie-Kenntnisse sind nur noch sehr rudimentaer, aber meines Wissens soll das Stickstoff-Sauerstoff-Gemisch, das den groessten Teil unserer Athmosphaere ausmacht, brennbar sein. Das geht zwar erst ab genuegend grossen Temperaturen, wie sie durch einen Impakt oder eine Atombombenexplosion erzeugt werden, dann ist die Reaktion aber durchaus exotherm und nicht endotherm. Vor der Zuendung der ersten Atombombe soll beispielsweise E. Teller die Aufgabe gehabt haben, nachzurechen, dass dadurch nicht die ganze Erdathmosphaere angezuendet werden kann. Anscheinend kann die Reaktion eben trotz ihres exothermen Charakters nicht ueber einen genuegend grossen Zeitraum und in einem genuegend grossen Gebiet die noetigen Temperaturen aufrecht erhalten.


Es kaeme also vor allem zur Stickoxidbildung. Die Farbe der Atompilze soll unter anderem dadurch bestimmt sein. Die Gase sind uebrigens ziemlich heimtueckisch, da sie auch in toedlicher Konzentration nicht unbedingt auf Anhieb unangenehm sein muessen. Ich habe es mit ganz geringen Mengen selber ausprobiert & der Geruch erinnerte ganz fern an den von Chlor, war aber keineswegs stechend. Wenn Sie es mit einer groesseren Dosis versuchen: Exitus durch Lungenoedem nach Stunden bis Tagen.


MfG
JeFra


Antworten: