Erdbeben, Vulkane , Meteore
Geschrieben von mica am 01. Februar 2003 00:21:06:
Hallo Forum,
angedacht durch Kamikatze`s Beitrag weiter unten stellte ich fest,
- dass in Australien, NSW/Victoria ein paar junge Vulkane zu grummeln beginnen, zumindest wäre jetzt ihre Zeit wieder aufzuwachen
- sich in der Kerguelen - Inselgruppe (südl. Indischer Ozean, Antarktis) eine Insel vergößert hat
- und ein Bericht über den Zusammenhang von Meteorimpakten und Vulkanaktivitäten veröffentlicht wurde.
Als Gründe werden angegeben:
- Impacts may cause cracking and de-stressing of the crust, allowing melts that had been trapped due to tectonic stress and/or impermeable boundaries to rise more easily to the surface.
- Impacts may produce large cracks in the surface of the Earth allowing new plate boundaries to form with consequent thinner lithosphere and longer melt columns.
- Impacts may produce microdikes at the core mantle boundary, which, if very thin, would allow molten core and mantle material to mix, increasing the amount of heat available for melting the mantle and producing a rapid intensification of existing mantle plumes.
Meines Erachtens fehlt noch eine vierte Variante:
Meteore wie Vulkanausbrüche könnten auf einen gemeinsamen Verursacher außerhalb zurückzuführen sein; eben einen großen Brocken, der erstens das Magnetfeld ordentlich in Wallung bringt, zweitens kleinere Trümmer verliert, die uns hier auch noch mal zu schaffen machen.
Außerdem sind Stromboli, Etna, Kilauea und gewiß auch andere noch aktiv, machne sich mich mittleren Erdbeben und Lavaströmen bemerkbar.
Die Beben/Bebenstärken werden in den kommenden Jahren zunehmen, auch hier bei uns. (Meine persönliche Meinung)
mica