Re: Wie 1939 - mit neuestem Bildle

Geschrieben von Bern am 30. Januar 2003 17:21:38:

Als Antwort auf: Wie 1939 geschrieben von franke43 am 30. Januar 2003 15:12:49:

"und werden zum Krieg gearbeitet."
Steht auch irgendwo.
Grüße und welche Freude,
daß wenigstens die Schweden
diesmal mit uns sind.
Das läßt Hoffnung aufkommen.
Abt: Spätzle tranché
Bernd
----------------------------
>Hallo Ismael
>Da drängen sich Parallellen zu 1939 auf.
>Nach der Besetzung von Rest-Tschechien erfolgte
>der Aufmarsch gegen Polen im Sommer. Vorwand
>waren die Verhandlungen um eine Transitautobahn
>durch polnisches Gebiet nach Ostpreussen. Polen
>wäre wohl auf einen Kompromiss eingegangen, wenn
>Hitler nicht völlig anmassend und provozierend
>"verhandelt" (sprich: kategorisch gefordert)
>hätte.
>Als der Aufmarsch fertig war und einen Monat oder
>mehr untätig blieb, hatte die Lage sich so
>entwickelt, dass auch die NS-Führung der Meinung
>war, ein Abzug der Truppen käme einer Niederlage
>gleich. Also "musste" man losschlagen und sich
>mit der UdSSR einlassen und die Kriegserklärungen
>von Frankreich und England hinnehmen.
>Auch im WKI liess sich wegen der fertigen Aufmarsch-
>pläne, die schnelles Handeln voraussetzten, der
>Karren nach dem ersten Rollen nicht mehr anhalten:
>Schlieffenplan im Westen
>Überraschender russischer Einmarsch in Ostpreussen
>Es gibt Lagen, in denen der Rückzug und die
>Flucht nach vorn aus der Sicht des Agierenden
>(hier: USA) gleichermassen unerfreulich ist.
>Für die Opfer (hier: Irak) macht es sehr wohl
>einen Unterschied, aber das interessiert den
>Angreifer leider weniger.
>Gruss
>Franke 43



Antworten: