Re: @Hotel Noir @wikking
Geschrieben von HotelNoir am 28. Januar 2003 10:19:38:
Als Antwort auf: @Hotel Noir @wikking geschrieben von Arkomedt am 28. Januar 2003 04:06:06:
Hi Arkomedt,
>Bei Dir, schwarzes Hotel, stelle ich nicht zum ersten Mal einen mir fremden Fatalismus fest. Du glaubst. Punkt.
Das ist eine Interpretation die ich nicht bestätigen kann.
Ich glaube nichts, ABER ich nehme wahr, das ich und die Welt um mich herum ein unfassbar grosses Wunder ist? Wieviele Muskeln sind an einer Bewegung beteiligt? Wie unglaublich feine, subtile Bio-Computer sind wir? Was erbringen wir für fantastische Leistungen in Wissenschaft, Kunst und Sport. Es ist für mich ein Wunder - nicht weil ich daran glaube, sondern weil ich es so wahrnehme, noch bevor mein Geist in die Glaubensfalle tappen kann. Wenn ich dieses Wunder sehe, ist für mich klar, das es etwas unglaublich perfektes sein muss. Erst wenn ich meine Konditionierung ins Spiel bringe - meine Erfahrung von Wohl und Nicht-Wohl, bricht meine Wahrnehmung und ich bin versucht, die Schöpfung nach diesem Schema zu bewerten.
>Alles ist gut, weil es von der Schöpfung gut angelegt wurde. Gottes Schöpfungsplan ist rundum gut. Wir als kleinste geschöpfte Wesen haben uns gefälligst zu fügen.Im Nicht-Fügen liegt die Kraft. Das Ego ist nicht klein, es ist nur als Illusion Wirklichkeit.
Wenn Du Dich fügst, gehörst Du zu diesem Teil der Rasse, der die Art erhaltet und viel mehr nicht. Du musst mich völlig falsch verstanden haben. *g* Den wahren Willen zu leben, bedeutet gerade sich nicht (seinen Konditionierungen) zu fügen, sondern sie aufzubrechen und die eigene Schöpferkraft bewusst zu manifestieren.
Weil wir eh nicht in der Lage sind und vielleicht nie sein werden, den Schöpfungsplan zu begreifen, egal, ob mit der linken oder rechten Gehirnhemisphäre. Oder mit dem Bauch.
Es ist eine Illusion zu glauben, das dieses Erkennen uns etwas bringen würde. Im Nicht-Wissen-Müssen liegt die Kraft.
Grüsse HotelNoir
>Du glaubst so fest und unerschütterlich an die Schöpfung, daß es absolut keinen Sinn hat, diese infrage zu stellen.
>Nun gut. Gib Dein Statement ab. Es wird gelesen oder auch nicht. Begriffen oder auch nicht. Geglaubt oder nicht.
>Ich habe definitiv für mich ganz allein festgestellt, daß es nichts gibt, was meinen eigenen freien Willen bremsen könnte und höheren Ursprungs als die sogenannten "gesellschaftlichen Zwänge" wäre.
>@wikking: Dir bin ich in Deinen Auffassungen wesentlich näher, wenn ich auch nicht auf die meisten Deiner Postings antworte. Du gehst zwar auch von einem wie auch immer gearteten übergeordneten Prinzip aus, gestehst dem kleinen Menschenwicht aber die Möglichkeit zu, sich diesem durch eigene Anstrengungen nähern zu können.
>Gut, vielleicht ist da ja tatsächlich iregendwas, dem man sich nähern kann. Die diesbezüglichen Anstrengungen schaden zumindest nicht.
>Machen wir das Beste draus.
>Freundlichst, Arkomedt.