Re: Beruhigende Worte zur Pockenzwangsimpfung
Geschrieben von Alex am 26. Januar 2003 18:40:26:
Als Antwort auf: Beruhigende Worte zur Pockenzwangsimpfung geschrieben von Bonnie am 26. Januar 2003 14:37:21:
Hallo Bonnie,
die ganze Geschichte ist auch meiner Meinung Panikmache von den Medien.
Auch unsere Gesundheitsbehörden wissen:
a) der logistische Aufwand ist ungemein
(wie soll den das gehen wenn sich nur 10 % der Bevölkerung nicht zur Impfung begibt, daß heist die Polizei muss so rund 8 mio Leute zur Impfung fahren, inner halb von 4 Tagen ????
b)auch unseren Gesundheitsbehörden ist bekannt, daß die Impfstämme aus den 70igern stammen, es mittlerwele aber gentechnisch veränderte Stämme gibt, bei denen die Impfung möglicherweise gar nicht wirkt
c)bei einem Angriff mit biologischen Waffen Cocktails von diversen Stämmen eingesetzt werden, eine Impfung haut dann die allgemeine Körperabwehr kaputt und die zweite Microbe erledigt dann den Rest.....
d)der Ankauf von 100 mio Dosen (in Deutschland leben etwas mehr als 80 mio Menschen, wahrscheinlich werden die Dinger wieder auf Steuerzahlerskosten nach Totmanien verschenkt...Das einzige was wirklich sinnvoll ist und auch durchführbar wäre bei einem Anschlag punktuell einzugreifen (regional beschränkt)
Waren nur mal so ein paar Überlegungen
Alex
>Hallo Foris,
>ich hatte in einem anderen Forum die Pockenzwangsimpfung angesprochen und ein praktizierender Arzt meinte dazu, daß es keinerlei konkrete Anzeichen für eine solche Großaktion geben würde.
>Hier sein Text:
>Meine Lieben!
>Meines Erachtens ist die gesamte Pocken-Kampagne eine reine Ente, welche, von amtlichen Stellen propagiert, vermeintlichen terroristischen Angreifern signalisieren soll, dass Deutschland gegen einen derartigen Angriff gerüstet sei. Wir Ärzte sind noch von keiner offiziellen Stelle ( KV,Ärztekammer, BMG ) in auch nur annähernder Weise darüber informiert worden, dass eine groß angelegte Impfaktion bevorstehen könnte. Allein der logistische Aufwand wäre im Ernstfall unvorstellbar. Also: eine Ente.
>Liebe Grüsse, Bonnie