Re: Ein Link zum Thema Dornröschen
Geschrieben von Templar am 07. September 2001 16:31:15:
Als Antwort auf: Ein Link zum Thema Dornröschen geschrieben von Elias am 07. September 2001 16:01:49:
Hi Elias
Sehr interessant das alles, habe mir mal erlaubt ein paar meiner Gedanken noch anzufügen.
>Man zähle alle Sternchen inkl. dem Plus-> 13! Eines der Sternchen ist das, was das Obere Kreuz vom mittleren trennt (das Plus), das in der Analogie der Genesis "die Feste" bezechnet wird und als "Vorhang" in der Kreuzigungs-Szene. Dieses ist der Punkt wo der Mensch (mittleres Kreuz) vom Göttlichen getrennt ist (oberes Kreuz).Ich weiss ja nicht ob du dich mit dem Tarot auskennst, aber bei der Karte nr. 9 "Gerechtigkeit" spielt der Vorhang ebefalls eine wichtige Bedeutung. Oder anders ausgedrückt, bevor man nicht an der Lady mit dem Schwert und der Waage vorbeikommt, kann man keinen Blick hinter den Vorhang werfen. Der Vorhang steht aber auch als Sinnbild, für den Schleier des Vergessens, der UNkenntnis.....
>>Dornröschen
>>Alle waren erschrocken; aber die zwölfte Fee hatte noch keinen Wunsch gesprochen. Sie sagte nun: « Ich kann den bösen Spruch nicht ganz aufheben; aber die Königstochter soll nicht sterben, sondern nur hundert jahre fest schlafen!»
>>- Es ist also kein wirklicher Tod, sondern nur ein Leben in Bewustlosigkeit, ebenso wie die Toten die Jesus erweckt, nicht wirklich tot im medizinischen Sinne sind.Bewusstlosigkeit ist vielleicht nicht das ganz richtige Wort....Ein Leben in Unbewusstheit würde es vielleicht eher treffen. Ein bewusstseinsmässiger Fall in die Dunkelheit der Unkenntnis.
>>Der König, der sein Kind vor Unglück bewahren wollte, ließ alle Spindeln im ganzen Land verbrennen.
>>- Schon seltsam, daß alle Hinweise auf den Baum der Erkenntnis verschwunden sind.Hinweis auf die sinnlosen Versuche der Menschen, dem "Schicksal" ins Handwerk zu pfuschen und den Lauf der Dinge nach ihrem Gutdünken beeinflussen zu können.
>>Das Mädchen wurde groß und schön, und alle guten Wünsche gingen in Erfüllung. An ihrem fünfzehnten Geburtstag ging die Königstochter durchs Schloß und fand in einem alten Turm eine kleine Tür, die sie noch nie gesehen hatte.
>>- 15 Jahre, daß ist die Zeit der Pubertät, der Schritt vom Kind zum Erwachsenwerden. Hier macht die Königstochter also eine geistige Erkenntnis, sombolisiert durch die Tür im Turm. (Ein Turm ist erhöht über die Erde in die Luft)Der Hinweis auf die Pubertät ist sicher korrekt, dennoch solte man die sexuelle Komponente nicht vergessen. Spindel-gestochen werden...das könnte durchaus auch auf die erwachende Sexualität verweisen. Eine verborgene Tür ist meistens auch ein Hinweis auf etwas verborgenes, dass im Unterbewusstsein schlummert, etwas das weggesperrt wurde.
>>Sie trat in ein kleines Stübchen und sah eine alte Frau, die Flachs spann. Die Spindel tanzte lustig auf dem Boden; als nun die Königstochter danach griff, stach sie sich in den Finger.
>>- Hier ist das Element der Verführung und der Begierde, aber auch der Wunsch der Königstochter, die Spindel zu greifen (begreifen->Erkenntnis). Symbolisch entspricht die alte Frau der Schlange im Paradies und die Spindel dem Apfel (der eigentlich kein Apfel war ;-).Die Frage der Verführung ist mir nicht ganz klar. Dann hätte die Königstochter ja davon wissen müssen, dass Spindeln schlecht für sie sind. Vielmehr beweist dieser Abschnitt in meinen Augen, dass sich nichts auf Dauer verdrängen, vergraben oder wegschliessen lässt, im Gegenteil. Verdrängung kann zu einer Verdüsterung/Verdunkelung des Bewusstseins sorgen --> Der Schlaf
>>Um das Schloß aber wuchs eine Dornenhecke, so hoch, daß man von dem Gebäude nichts mehr sah.
>>- Die Botschaft von der Spindel und dem Idealbild des Menschen ist verborgen unter dem Gestüpp von Geschichten, Mythen, Legenden, Symbolen, so daß man sie nicht mehr sieht.
>>Viele Königssöhne versuchten, durch die Hecke in das Schloß zu dringen, aber es gelang ihnen nicht.
>>- Viele haben sich daran gemacht, durch das Gestüpp durchzusteigen, aber sie blieben alle hängen.
>>So vergingen hundert Jahre.
>>- Hundert? Hunderte!!!Ja mindestens, der Fall der Menschen in die Unbewusstheit dauerte wirklich lange, noch viel länger allerdings der Weg wieder zurück ans Licht.
>>Da öffnete sich die Dornenhecke vor ihm und war mit großen, schönen Blumen bedeckt. Der Prinz ging durch das schlafende Schloß,
>>- Das Licht (der Prinz) kommt in die Finsternis (das schlafede Schloß)
>>bis er Dornröschen in der Turmkammer fand. Es war so schön, daß er es immerzu ansehen mußte, und er küßte es. Da erwachte Dornröschen und öffnete die Augen. Und mit der Königstochter wachte das ganze Schloß auf, die Menschen und die Tiere, und das Feuer auf dem Herd.
>>- Auferstanden von den Toten
>>- und das Feuer leuchtet wieder
>>Nun wurde die Hochzeit Dornröschens mit dem Königssohn mit aller Pracht gefeiert, und sie lebten fröhlich und glücklich.Die Sache mit dem Prinzen hat mir schon als Kind nie so recht einleuchten wollen...:-)) Was will uns diese Geschichte sagen? Das der Fall und das Wiedererwachen des Bewusstseins strengen Regeln folgt? Demnach nach hundert Jahren der erstbeste Prinz hätte vorbeikommen können, und die Dornenhecke hätte sich ihm geöffnet?
Was glaubst du zum Prinzchen?
Liebe Grüsse
Templar
- Re: Ein Link zum Thema Dornröschen Elias 07.9.2001 17:38 (0)