Re: Warum unser Geldsystem scheitern wird - Josephspfennig

Geschrieben von Optimist am 23. Januar 2003 21:04:56:

Als Antwort auf: Re: Warum unser Geldsystem scheitern wird - Josephspfennig geschrieben von Badland Warrior am 23. Januar 2003 11:10:14:

Hi Badland Warrior,

meines Erachtens haben wir bereits eine wesentlich schlimmere Situation.
So muß es wohl in Weimar auch gewesen sein, niemand merkt und ahnt etwas.

Die Banken sind bei uns in Deutschland dermaßen klamm, daß in überschaubarer Zeit der erste Bankvorstand sicher 2 Finger heben wird !

Ich halte das sogar mit normalem Menschenverstand für nachvollziehbar : oder wie würdest Du es erklären, dass Ackermann & Co. in den schlechtesten Börsenzeiten ihre Beteiligungen verschleudern ? Konzentration aufs Kerngeschäft ? Vergeßt es einfach - welcher hochdekorierte Investmentbanker kauft denn teuer und verscherbelt nun in schlechten Zeiten zum Bruchteil der Anschaffungskosten ?
Neben den spektakulären Ausfällen der Großpleiten schägt jeder Kreditausfall voll ins Kontor, wenn man die riesigen Bilanzsummen der Banken mit dem lächerlich geringem Eigenkapital vergleicht, ahnt man welche Hebelkräfte am Gebälk der Zinsmechanik wirken (siehe www.statistischesbundesamt.de : ca. 6 Billionen EURO stehen noch nicht mal 0,25 Billionen EURO haftendes Eigenkaptial ggegenüber). Und der Reservepuffer aus unterbewerteten Vermögen ist sicherlich verbraucht - es geht an Eingemachte.

Das nächste gute Beispiel : unlängst stellte der Bankenverband sich wieder hin und verkündete : es gibt keine Bankenkrise - komisch ist ja nur, daß niemand gefragt hatte.

Weiterhin wichtig : wenn ein Kredit platzt, muß die Bank aus ihrem Gewinn nicht nur den ausgeliehenen Betrag "erstatten" sondern natürlich auch die Zinsen mit denen das Geld eingekauft wurde laufen weiter(man berechne mal einen 30 Jahren laufenden 100.000 EURO Kredit...)


So weit so optimistisch --Der Optimist

PS:Wenns interessiert hole ich gern mal ein paar Zahlenbeispiele auf den Tisch um es mal klar zumachen, warums hier nicht erst in x Jahren pressiert :-)
>Hallo, Torsten!
>Dabei unberücksichtigt bleiben Geldentwertungen, Inflation, Währungsumstellungen, Umtauschgebühren, Bankencrashs. Auch deswegen ist das Zinseszinssystem Kasperkram. Und die blase wird bald platzen. Hoffen wir, dass endlich mal was in Richtung JP Morgan geschieht. Jeder weiß, dass er sich bei Derivatspekulationen übernommen hat, aber keiner rührt an der Sache. Und von der Banco de Santander hört auch keiner mehr was. Spielen die alle Beamtenmikado? Wer sich zuerst bewegt, hat verloren? Ich denke, lange kann man das nicht mehr aussitzen.
>Badland Warrior



Antworten: