Re: Das Rätsel "Konflikt in Südostpolen" versus Zypern
Geschrieben von master2lu am 20. Januar 2003 21:52:02:
Als Antwort auf: Das Rätsel "Konflikt in Südostpolen" versus Zypern geschrieben von Deyvotelh am 20. Januar 2003 20:48:22:
Hallo,
ist mir auch schleierhaft, warum sich dort ein grösserer Konflikt entwickeln sollte. Es gibt dort soviel ich weiss eine ukrainische Minderheit, zahlenmässig jedoch viel zu schwach, um sowas wie im ehemaligen Jugoslawien anzuzetteln. Ich glaube mich aber zu errinnern, dass dort Ölvorkommen vermutet werden, die mit denen vom Schwarzen Meer verbunden sind. Einen Link dazu habe ich aber nicht. Ein Konflikt könnte sich m.E. aber auch wegen polnischer Ansprüche auf Lemberg entwickeln. Die Ukrainer würden ihre Westgebiete freiwillig an Polen nicht abtreten. Andererseits gibt es in der Westukraine eine polnische Minderheit, die gegen eine Rückkehr ins polnische Reich nichts einzuwenden hätte, zumal in der Ukraine die Minderheitenrechte immer noch im argen liegen. Vergessen wir nicht, Polen wurde nach dem WK2 nach Westen 'verschoben' und erhielt im Gegenzug zu den an Ukraine verlorenen Provinzen die ganzen deutschen Ostgebiete. Die polnischsprachige Bevölkerung wurde nach der Stalinmanier als politisch unzuverlässig zum grossen Teil nach Sibirien verfrachtet. Was immer kommen mag, die Europakarte kann sich genauso ändern, wie nach WK1 und WK2. Vielleicht sprach der Proph von Südostpolen und meinte die Landkarte von 1920?
Viele Grüße
master2lu
>Hi!
>Was mir ehrlich gesagt als ein "Buch mit 7 Siegeln" erscheint, ist dieser geweissagte Konflikt in Südostpolen.
>Welche Interessengruppen stehen sich da gegenüber?
>Welche Länder werden hineingezogen?
>Ist es ein Bürgerkrieg-warum?
>Gibt es rivalisierende Volksstämme in dem Gebiet wie in Jugoslawien?
>In irgendeiner Proph hab ich nämlich mal gelesen, daß nach dem polnischen Papst Polen in eine riesige Krise stürzen wird, ich weiß leider nicht mehr, wo das stand.
>Ist vielleicht Polen der europäische Schlüssel zum WKIII?
>Es gibt viele vermeintliche Schlüssel. Die einen meinen, es wäre der ostafrikanische Krieg, Syrien, Israel, Indien-Pakistan, die anderen sagen, es wäre der "Mittelmeerkonflikt", Iran/Irak, Serbien oder gar China. Ich glaub, der Schlüssel liegt eher vor unserer Haustür als in diesen fernen Ländern, da die historischen Zusammenhänge fremder Länder bzw. die Verwicklungen der dortigen Hochfinanz mit "unserer" Hochfinanz und Mafia äußerst schwierig zu begreifen sind.
>Übrigens heißt "Mittelmeer" nicht Irak, sondern eher Zypern, wo neulich schon eine Großdemo war für die Wiedervereinigung wegen dem türkischen Teil Zyperns. Die Türkei könnte sich Zypern und seine Bewohner als Werkzeug ausersehen für einen Beitritt des Landes zur EU nach dem Motto "erst wir, dann ist Zypern ja automatisch mit drin und auch wiedervereinigt". Ich wage fast zu prophezeien, daß es soweit kommen wird. Die Amis forcieren ja kekanntermaßen den türkischen EU-Beitritt.
>Ruckzuck stünden sich dann vielleicht feindliche Flottenverbände im Mittelmeer gegenüber, ähnlich wie 1974.
>Das heißt griechische und türkische. Denn wenn es um Territorialansprüche geht, vergessen die beiden ihre NATO-Mitgliedschaft.
>Aber mich interessiert im Augenblick mehr das "heiße Eisen" Südostpolen.
>Wißt ihr darüber etwas mehr?
>MfG Deyvotelh