Re: Vorsicht, Falle!

Geschrieben von Swissman am 10. Januar 2003 18:26:01:

Als Antwort auf: Vorsicht, Falle! geschrieben von Badland Warrior am 09. Januar 2003 14:32:46:

Hallo BW,

>Alles, was an Merlin-Prophezeiungen daher überliefert wird, ist fiktiv.

Dem ist entgegenzuhalten, dass in Frankreich vor und während des Hundertjährigen Krieges zumindest drei Prophezeiungen kursierten, die voraussagten, dass Frankreich durch eine Frau zerstört und durch ein Jungfrau aus Lothringen wiederhergestellt würde. Der erste Teil erfüllte sich 1420, als Isabeau, die Frau Karl VI. (infolge seiner Geisteskrankheit hatte Isabeau die Regentschaft inne) dem Vertrag von Troyes zustimmte. Unter anderem stimmte sie darin dem Ausschluss ihres Sohnes Charles von der Thronfolge (infolge angeblicher Illegimität) zu - de facto hatte Frankreich durch diesen Vertrag aufgehört, als Staat zu existieren. Kaum verwunderlich, dass Mutter und Sohn sich zeitlebens nicht versöhnten...

Der zweite Teil sollte sich mit dem Auftreten Jeanne d'Arcs erfüllen.

Wie bereits angetönt gab es (mindestens) drei Prophezeiungen: Die erste stammt von einem namentlich nicht bekannten Lothringer Seher, die zweite Seherin war Marie d'Avignon, die uns namentlich bekannt ist, da sie ihre Visionen dem damaligen König vortragen durfte. In unserem Zusammenhang ist aber v. a. die dritte Prophezeiung von Interesse: Diese wurde nämlich (ob zu Recht oder zu Unrecht sei dahingestellt) Merlin zugeschrieben!

Diese Fassung beinhaltet einige Details, die man bei den beiden anderen Sehern nicht findet: Die angekündigte Jungfrau sollte nämlich aus einem weissen Wald mit einer Feenquelle kommen. - Tatsächlich gab und gibt es in Domrémy-la-Pucelle einen Wald, der zu Johannas Zeiten als "weisser Wald" bezeichnet wurde, und es findet sich darin auch eine Quelle, von der man sich erzählte, dass sich dort bisweilen die Feen zum Tanze träfen...

Die Prophezeiung war also offensichtlich echt, eine andere Frage ist natürlich, ob der Seher tatsächlich Merlin hiess (und, falls ja, ob er mit DEM Merlin identisch war), oder ob man sie Merlin bloss unterschoben hatte.

>Es gibt so gut wie keinerlei beweise, dass es König Artus, Merlin und die ganzen Leute überhaupt je gegeben hat.

Vor einigen Jahren habe ich "König Arthur. Die Entdeckung Avalons." von Geoffrey Ashe gelesen. Der Autor kommt zum Schluss, dass sich hinter der Artus-Legende der kelto-romanische Feldherr Riotamus verbirgt, dessen Leben einige Parallelen zu Artus aufweist (das letzte Mal wird er urkundlich erwähnt, als er sich auf den Weg machte, die bretonische Stadt Avallons zu besuchen...). Im Laufe der Jahrnunderte wurde die Geschichte dann natürlich immer mehr ausgeschmückt.

mfG,

Swissman





Antworten: