Re: Ein Konzept zur Rettung der Welt - leider noch unfertig

Geschrieben von Torsten am 08. Januar 2003 13:27:23:

Als Antwort auf: Re: Ein Konzept zur Rettung der Welt - leider noch unfertig geschrieben von Kober am 08. Januar 2003 12:31:17:

Lieber Kober,

leider besteht die Vorstellung, Hierarchie müsse immer auf Zentralismus hinauslaufen.

Der grundlegende Fehler besteht darin, allgemeingültige Regeln aufstellen zu wollen, anstatt sich an die vorhandenen (chaotischen) anzupassen und sie zu nutzen. Unter verschiedenen Bedingungen werden allgemeine Regeln aber zu verschiedenen Ergebnissen führen.

Begrenzte Bedingungen sind nur durch räumlich und personell begrenzte Regeln sinnvoll steuerbar. Das schließt einen Weltherrscher nicht aus. Der darf aber nur Richtlinien festlegen, die auch global Sinn ergeben und die er überblicken kann, wie: Du sollst nicht töten, Du sollst nicht stehlen, Du sollst der Umwelt nicht mehr Schaden zufügen, als Du beseitigst usw.. In der Peripherie erfolgt dann die Präzisierung anhand der örtlichen und menschlichen Gegebenheiten: Du sollst Dreifelderwirtschaft betreiben, Du sollst nicht mehr als 50 Kühe zusammen unterbringen (was für die Inuit keinen Sinn ergäbe) usw.. Bis hin auf die kleinste Ebene: Du sollst mir Abendbrot machen (weil ich in der Zeit und besser als Du die Möbel repariere).

Aber dazu ist Selbstkontrolle nötig: Die Anerkennung eigener Grenzen und Fehlbarkeit (Demut) und die Unterdrückung des Egoismus (Gemeinnutz). Derzeit basieren Hierarchien auf dem genauen Gegenteil: Jeder stebt nach einer Position oberhalb seiner Fähigkeiten und dient sich selbst oder einer kleinen Gruppe. Aus diesem Grund sind Katastrophen unvermeidlich.

Viele Grüße

Torsten


Antworten: