Voilà :

Geschrieben von Fred Feuerstein am 05. Januar 2003 20:18:28:

Als Antwort auf: @ Fred: Fluchtmöglichkeit Vogesen geschrieben von Victor am 05. Januar 2003 18:32:22:

>Hi Fred,
>wenn ich richtig informiert bin, hast du dir bereits ein lauschiges Plätzchen in den Vogesen als mögliche Zuflucht aufgebaut.

Oiu!

>Da ich in Stuttgart wohne, mein Elternhaus in der Nähe von Karlsruhe liegt und ich gerne eine Zufluchtsmöglichkeit suche, die aller Voraussicht nach nicht besetzt wird, erscheint mir das linksrheinische Gebiet, insbesondere die Vogesen, als sehr attraktiv hierfür.

Das war nach Quervergleich sämtlicher mir bekannter Prophezeiungen einer der Hauptgründe, neben den unschlagbar niedrigen Immobilienpreise, mich für die Vogesen zu entscheiden.
Die Vogesen, da kann ich eine Garantie geben, werden von den Rotjankerln nicht erobert. Für das Elsass ist das nicht unbedingt gesagt, da eine Quelle im Bereich Straßburg eine große Schlacht voraussagt, in der massive französische Truppenkontingente aus Nancy und Metz die zurückweichenden Russen angreifen und sie anscheinend über den Rhein jagen.

>Was hälst du von dem Argument, dass im Krisenfalle die rheinbrücken sofort gesperrt wären?

Klingt logisch, möglich wäre es zumindest.
In den gängigen Prophezeiungen habe ich kaum etwas über Rheinbrücken gelesen.
Zumindest würden sie sofort durch große Truppenteile gg. Angriffe (v.a. durch Falschirmjäger)und vielleicht auch gg. Massenansturm flüchtender Menschen verteidigt.

>Und ohne dass ich jetzt genau nach deinem Aufentahltsort fragen möchte, aber köntest du mir bitte ungefähr mal die Region in den vogesen Abstecken, die am ehesten für unsere Zwecke als fluchtpunkte taugen würden?

Eindeutig: Hochvogesen.
(Meine Ferme liegt in einem Seitental im Bereich der Hochvogesen auf ca. 700m Höhe, d.h. Landwirtschaft ist noch problemlos möglich, nuß man natürlich auch dran denken)
Wenn ich da an Katharina aus dem Ötztal (1883-1951) denke:
„Es kommt noch einmal Krieg. Ein Dritter Weltkrieg! Anfangen tut es langsam. Zuerst werden die jungen Buben mit komischen Autos abgeholt. Sie singen und jauchzen noch zum Tal hinaus. Aber dann kommt eine harte Zeit. Daheim und für die Feldarbeit sind nur noch ältere Menschen und Weiberleut verfügbar. Die Not wird groß und größer. Und man sagt zueinander: „Es kann nicht mehr gehen, es geht nimmer„, und es geht doch noch weiter. Es geht viel länger abwärts, als die Leute meinten. „Dann plötzlich brichts.„ Die Leute sind auf dem Feld, es ist Spätsommer, das Korn ist schon reif, da kommen sie, ganze Horden schiacher Leute, und überfallen alles. Sie bringen um, was sie erwischen - es ist furchtbar! Die Haustüren werden eingeschlagen und alles kaputt gemacht. Sie morden und rauben, und sogar Einheimische aus dem Dorf laufen mit jenen und plündern genauso.
Kinder, ihr müßt auf den Berg fliehen (auf die Almhütten). Dort müßt ihr euch vorher etwas zum Essen verstecken und etwas zum Schlafen herrichten. Auf den Berg gehen diese plündernden Horden nicht hinauf! Springt ja nicht ins Dorf.

Dies ist zwar für die Alpen vorausgesagt, gilt in Abstrichen aber wohl auch für alle bergigen Gegenden. Die menschliche Faulheit spricht auch dafür, warum soll jemand die Berge hoch, wenn v.a. unten im Tal der Garten Eden ist.
Die gehen erst dann in größerer Zahl hoch in die Berge, wenn unten alles abgegrast ist, somit hat man schonmal Zeit gewonnen.

>wie sind die Immobilinepreise für geeignete Objekte? Kennst du eventuell makler oder Internetadressen, über di ich an geeignete Objekte rankommen könnte?
>Schon mal vielen Dank im Voraus
>Gruss
>Victor

Immobilienmakler:
http://www.immoseiler.de.vu/
http://www.immo-sigrist.ch/
http://www.immobi.com/framede.htm
http://perso.wanadoo.fr/priels/indexaf.htm
http://www8.immobilienscout24.de/

Anm.: Wenn nichts anderes angegeben ist, verstehen sich die Preise ohne Notar und Maklergebühren, welche für die Vogesen zusammen ca. 15% vom Kaufpreis betragen.

Sehr gute Site über alle Fragen zum Immobilienkauf in Frankreich:
http://www.immobilien-in-frankreich.com/immobilien/

Finanzierung/Kauf:
Im großen und ganzen kann man sagen:
nicht renovierte Bauernhöfe mit ca. 1 ha Land gibt es komplett für ca. EUR 90000.- (ab ca. EUR 30000.- geht es ungefähr los)
Restaurierte Bauernhöfe für ca. EUR 120000.- bis EUR 250000.-
Meine Ferme hat komplett ca. EUR 90000 gekostet, welche ich über das Casa-Europa-Programm der LBS finanziert habe.

Ich weiß nicht ob du flüssig genug bist ohne Finanzierung zu kaufen, was an sich natürlich der sicherste Weg ist.
Wenn du fianzieren mußt, kannst du dir auf jeden Fall den Cannossa-Gang zu deutschen Banken sparen: Keine dt. Bank finanziert außerhalb den Grenzdepartments (Hochvogesen gehören zum Departement Lothringen = "Haut Vosges").
Ich habe damals alle deutschen größeren Banken kontaktiert.

Einzig Möglichkeit, außer direkt über französische banken zu finanzieren, wäre wie gesagt die LBS, welche mit der Caisse d'épargne (=frz. Sparkasse) zusammenarbeitet.

Wenn du weitere Fragen hast bin ich gerne bereit weiterzuhelfen, so ich Zeit dazu habe.

mit freundlichen Grüßen
Fred




Antworten: