Re: Schwere Überschwemmungen - zum Nachdenken
Geschrieben von Torsten am 05. Januar 2003 13:54:47:
Als Antwort auf: Re: Schwere Überschwemmungen - zum Nachdenken geschrieben von Bern am 05. Januar 2003 11:06:00:
Lieber Bernd,
denkende Menschen haben immer auch vor Eintritt der Katastrophen gewarnt. Sie werden üblicherweise als Schwarzseher, Unglückspropheten und Übertreiber bezeichnet. Obwohl sie die Folgen der Fehler logisch begründen können, werden diese Begründungen ignoriert und ihnen entgegnet, sie würden nicht stimmen (ohne zu begründen, was daran nicht stimmt).
Auch die derzeitige Weltwirtschaftskrise war absehbar und liegt an groben Systemfehlern (Zinseszins und Illusion vom ewigen Wachstum). Dennoch werden diese Fehler beibehalten und führen so zu den unumgänglichen Folgen.
Anstatt denkenden Menschen zuzuhören, orientiert man sich an Äußerlichkeiten von Personen (Besitz, Position, Titel, geschraubte Ausdrucksweise), um Ziele und Strategien zu beurteilen. Auch wenn diese deutlich sichtbar nicht funktionieren. Für mich ist soviel Dummheit nicht mehr nachvollziehbar. Wahrscheinlich hat Einstein doch recht und die menschliche Dummheit ist unendlich. Selbst jetzt, da die Katastrophen bereits eintreten und ihre Herkunft in den Medien erklärt wird, bezieht kaum Jemand die Ursachen auf sich selbst, sondern auf "die Gesellschaft" oder "die Industrialisierung".
Wie heißt es in der Bibel: Wen Gott strafen will, den schlägt er mit Dummheit. Den Schaden fügt er sich dann selbst zu.
Viele Grüße
Torsten
- Re: Schwere Überschwemmungen - zum Nachdenken Bern 05.1.2003 14:17 (0)