Re: Moskau will Saddam angeblich Asyl anbieten

Geschrieben von Bern am 03. Januar 2003 21:52:52:

Als Antwort auf: Moskau will Saddam angeblich Asyl anbieten geschrieben von Justice am 03. Januar 2003 21:03:18:


moi moinung dazu,
zuzutrauen wärs ihm.(Fischer)
Warum auch nicht, aber wie fast alles, gehört dies zum
" S H O W D O W N "
Den Gegner zermürben, lächerlich machen, aller Welt vorführen,
demütigen, demoralisieren usw. Rotzfrech und daher glaubwürdig
für Fischer, der damit jemanden einen Gefallen tat, der garantiert
nicht gerne genannt sein will.
Bernd

-------------------------------------------
>Moskau will Saddam angeblich Asyl anbieten
>Teheran - Eine iranische Zeitung hat am Donnerstag über angebliche Pläne der USA berichtet, den irakischen Präsidenten Saddam Hussein ohne Krieg und Gewalt zu stürzen. Die Zeitung „Entechab“ meldete, der deutsche Außenminister Joschka Fischer habe seinen iranischen Kollegen Kamal Charrasi kürzlich in einem Telefongespräch darüber informiert. Das Auswärtige Amt in Berlin dementierte den Bericht, bestätigte aber, dass es ein Telefongespräch zwischen Fischer und Charrasi gegeben habe.
>
>Fischer habe seinem Kollegen mitgeteilt, dass „Amerika Saddam Hussein ohne Krieg, Blutvergießen und immense Militärausgaben stürzen will“, heißt es in dem Blatt. Dazu hätten sich die USA offenbar mit Russland abgestimmt. Die Zeitung verweist auf jüngste Bemerkungen des früheren russischen Ministerpräsidenten Jewgenij Primakow, Präsident Wladimir Putin könnte persönlich nach Bagdad reisen, um Saddam zum Rücktritt und zur Ausreise nach Moskau zu bewegen.
>
>Nach Informationen aus US-Verteidigungskreisen bereiten sich mehr als 11 000 US-Soldaten auf eine Verlegung an den Golf vor. Damit wird erstmals seit dem Golfkrieg von 1991 eine volle Kampfdivision in die Region geschickt. Insgesamt soll die Zahl der US-Soldaten von derzeit etwa 60 000 verdoppelt werden. Iraks Vize-Ministerpräsident Tarek Asis sagte, die USA wollten in Irak einmarschieren, ganz gleich welche Ergebnisse die UN-Inspektionen brächten. DW



Antworten: