Sozialabbau.- des Dramas erster Teil, die Gesundheit..

Geschrieben von Bern am 01. Januar 2003 21:34:25:

Als Antwort auf: Re: Reaktionen des Klinikärzte-Verbandes... geschrieben von Krümel am 01. Januar 2003 19:23:19:

Tachchen und immer einen guten Schnaps
zur Hand für die Zukunft, (Tobinambur)
wie im wilden Westen fürs Zahnweh und Quacksalberbesuche.
Jedenfalls wilde Zeiten.
Schweine wie der Raffelhüschen, die sich anscheinend
besonders gern um Sozialfragen kümmern, sollten mitsamt
Wohnadresse im Internet zu finden sein.
Vielleicht vergeht denen nach ein paar mutwillig zugefügten
Zahnlücken der Spaß am Profilieren und Schwadronieren
auf Kosten Hilfloser und im Sozialabbau.
Bernd


----------------------------------
>Hallöchen, BW!
>Klinikärzte nennen Zahnbehandlung auf eigene Kosten undenkbar
>Berlin (dpa) - Der Klinikärzte-Verband hält nichts von dem Vorschlag aus der Rürup-Kommission, Zahnbehandlung und Zahnersatz komplett aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen zu nehmen. Dass man künftig die Armen an ihrem Gebiss erkenne, sei undenkbar. Das sagte der Vorsitzende des Klinikärzte-Verbands Marburger Bund, Frank Ulrich Montgomery, dem Berliner "Tagesspiegel". Kommissionsmitglied Bernd Raffelhüschen hatte vorgeschlagen, die Kassenleistungen für Zahnbehandlungen schrittweise zu verringern und dann zu streichen. Veröffentlicht von RZ-Online am 01.01.2003 18:50

>
>Nach meinem Kenntnisstand muss man für Privatversicherungen ein bestimmtes Einkommen haben. Und in meinem Umfeld sind das nicht besonders viele.
>Ebenso gibt es einige, die schon jetzt eher zum Beispiel auf Zahnarztbesuche verzichten, als sich an einem Zahnersatz dumm und dusslich zu zahlen, denn hier wird ja schon jetzt nicht mehr alles getragen. Für Kinder ab einem bestimmten Geburtsdatum zahlt die KK überhaupt keinen Zahnersatz mehr - auch keine Füllungen :-( Also was soll das denn? Denn wahrscheinlich wird das genauso eine Farce wie mit der Pflegeversicherung...
>Interessante Punkte wären beispielsweise:
>- Wie schaut es bei Familienversicherung aus?
>- Gilt der Selbstanteil für Kinder ebenso wie für Erwachsene?
>- Wie wird verfahren, wenn man den Eigenanteil nicht erbringen kann? (Man stelle sich vor, jemand kann das nicht zahlen. Darf der Arzt dann trotz seines Eides eine Behandlung ablehnen, da ja keine Aussicht auf Begleichung der Rechnung ist?)
>- Wie wird das für wirkliche sozial Schwache gehandhabt? Die haben oftmals weit weniger als 900 € überhaupt im Monat zur Verfügung. Und sollen dann von dem bisschen auch noch was auf die Kante legen?
>Besonders betroffen sind doch dann eh wieder die, die jetzt schon nix haben.
>Nun, dann lassen wir uns mal überraschen, was die "netten" Herren sich noch so alles aus den Fingern saugen...
>Tschaui Krümel
>
>>Hallo, Krümel!
>>Dieser asoziale Experte hat sich wahrscheinlich gedacht, "Wer bald nichts mehr zu beißen hat, braucht auch keine neuen Zähne."
>>Es ist zum Kotzen! Noch mehr solcher Sauereien und der Kessel platzt. Es ist eben NICHT jeder privat versichert, und es kann auch NICHT jeder zusätzlich blechen.
>>Möge er Zahnschmerzen bekommen!
>>Badland Warrior




Antworten: