Frankreich zieht Daumenschrauben an ...
Geschrieben von King Henry am 01. Januar 2003 17:42:20:
Hallo,
im voraus: Dies ist eher für Auto- und Motorradfahrer interessant, trägt
aber zum allgemeinen Frust bei (siehe auch letzten Absatz).Außerdem wohnt Fred in F., und wir wissen nicht, welch heißen Ofen er fährt
(vielleicht einen Stier mit Nachbrenner und 222 km/h? :-))),
und er weiß vielleicht noch nichts davon.Gruß
Henry
------------------------------------------
Moin,
Auch die Franzosen bewegen sich in Richtung „ Vision Zero“, so sollen ab 2003 hunderte automatische Radaranlagen auf den Autobahnen aufgestellt werden.
Diese Automation soll die Ermittlung des KFZ-Halters und die Zustellung der Tickets per Post beinhalten.
Für Französische Verhältnisse ist dies besonders dramatisch da nun kein „Bekannter“ mehr intervenieren kann.Darüber hinaus wird, abgesehen von den drastischen Geldstrafen auch das Punktesystem ergänzt:
Von 12 Punkte Guthaben werden für:Alkohol am Steuer = 6 Punkte
Handy-Telefonieren während der Fahrt = 2 Punkte
Sicherheitsgurt nicht angelegt oder kein Helm an = 3 Punkte
Abgezogen.Führerscheinneulinge (die ersten 3 Jahre) haben nur 6 Punkte Guthaben.
Soll heißen wer in dieser Zeit 2 mal ohne Helm oder Sicherheitsgurt erwischt wird muss den Schein direkt abgeben und in 6 Monaten Theorie und Praxis wiederhohlen.Wiederholungstäter, Fahrerflucht, Fahren ohne Führerschein, extreme Geschwindigkeitsüberschreitung oder Alkoholvergehen sollen mit bis zu 150.000 € Geldstrafe und Freiheitsentzug bis zu 10 Jahren geahndet werden.
Das erste Beispiel ist auch schon da:
Ein Moppedfahrer wurde in Toulon auf der Stadtautobahn mit 208 Km/h in einer Zone 70 geblitzt und wurde jetzt in erster Instanz zu 2 Jahren Freiheitsentzug ohne Bewährung verdonnert. (er war allerdings kein unbeschriebenes Blatt).Die Forderungen verschiedener Organisationen wie z.B.:
- Bessere Verkehrserziehung
- Regelmäßige Sicherheitstraining
- Verbesserung der Infrastruktur (Bitumen, Leitplanken usw.)
wurden mal wieder nicht berücksichtigt.
Erste zaghafte Ansätze in dieser Richtung gibt es nur vereinzelt und regional begrenzt, und dies auch nur aufgrund von zahlreichen Proteste, Demo´s und Aktionen wie z.B. die „Operation escargot“ eine Scheckentempo-Demo mit 10.000 MR, die ganz Paris lahm gelegt hat.Also seid noch vorsichtiger in F.