Haben Wirtschaft und Börse etwas miteinander zu tun?
Geschrieben von Torsten am 27. Dezember 2002 15:42:18:
Liebe Leute,
der Vergleich der gegenwärtigen Wirtschaftslage mit der Rezession 1993 hinkt gewaltig und dient wohl eher der Verbreitung der Meinung, auch diesmal würde eine Erholung folgen.
Der Deutschlandfunk hat den Vogel abgeschossen: Weil die Wirtschaftsmeldungen so schlecht waren, stellte der Moderator allen Ernstes die Frage, ob es wenigstens positive Meldungen von der Börse gäbe. Der Kommentator verkündete darauf - scheinbar in einem Augenblick der Erleuchtung - daß eine schlechte Wirtschaftslage meist mit schlechten Börsendaten einhergeht.
Deutsche Politik und Berichterstattung scheint nach zwei Prinzipien zu arbeiten:
1. Die Lage ist schlimmer, als angegeben.
2. Die Entwicklung wird schlechter, als prognostiziert.Das liegt an zwei Grundsätzen der Spitzen der Hierarchien:
1. Was mir nützt, ist richtig.
2. Die Idioten werden meine Sachinkompetenz nicht bemerken.Dem kommen zwei Glaubenssätze des deutschen Michel entgegen:
1. Die Obrigkeit ist kompetent (entgegen Jahrhunderten anderer Erfahrungen).
2. Ich kann nichts ändern.Über Allem steht Murphy's Gesetz:
Was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
Daraus abgeleitet: Für jeden Fehler, der möglich ist, findet sich auch ein Idiot, der ihn macht, weil Idioten so genial sind.
Oder wie die Bibel sagt: Wen Gott strafen will, den schlägt er mit Dummheit - den Schaden fügt er sich dann selbst zu. Man könnte fast meinen, Gott könne die Deutschen nicht leiden.Das gilt für Spitze wie Basis. Womit ich sagen will: Der "Politik" sind die Mißstände nicht anzulasten, sondern Jedem, der sie täglich mitträgt und sich und Andere durch falsche Hoffnung betrügt.
Viele GrüßeTorsten
- Re: und was hat das hier mit pushen oder shorten zu tun?? franz_liszt 27.12.2002 20:34 (0)