Russland löst das "2003-Problem"

Geschrieben von Swissman am 21. Dezember 2002 23:31:45:

Vor ca. zwei Jahren war in Russland erstmals die Rede vom ominösen "2003-Problem" - Laut New York Times hat Russland dieses Problem (so es denn überhaupt je tatsächlich existiert hat) gelöst:

Die Reserven der Zentralbank haben sich binnen vier Jahren mehr als vervierfacht und sind nunmehr so hoch, wie sie es seit der offiziellen Auflösung der UdSSR nie mehr waren (wobei anzumerken wäre, dass damals die kompletten Goldreserven der Nationalbank gemäss offizieller Darstellung "spurlos verschwanden").

Der Staatshaushalt war 2002 sogar bereits zum dritten Mal in Folge im Plus! Die Wirtschaft wächst und die Produktivität stieg allein dieses Jahr um 7% (einmal mehr sei an dieser Stelle auf den Umstand hingewiesen, dass die russische Wirtschaft lediglich ein Minimum an Konsumgütern herstellt - grossmehrheitlich produzieren die Betriebe auch heute noch Rüstungsgüter, sowie die dazu notwendigen Rohstoffe und Vorprodukte).

Weiter hat Russland über den Kapitalmarkt rund 1/4 seiner Schulden aufgekauft - angesichts der zeitweise weitverbreiteten Unsicherheit wegen des "2003-Problems" dürfte der dafür bezahlte Preis deutlich unter dem Nominalwert gelegen haben... - die Idee, seine Schulden auf diese Weise abzubauen, ist schon geradezu genial... ;-)

mfG,

Swissman





Antworten: