Re: Eine Ratte verlässt das sinkende Schiff
Geschrieben von ahlfi am 18. Dezember 2002 14:18:58:
Als Antwort auf: Re: Glaube keinem Index, sondern nur Fakten geschrieben von ahlfi am 18. Dezember 2002 11:36:43:
Allianz-Chef Henning Schulte-Noelle tritt ab
18. Dez 13:42, ergänzt 14:09
Henning Schulte-Noelle hat überraschend seinen Rücktritt als Vorstandschef der Allianz angekündigt. Ihm folgt im April Michael Diekmann nach. Experten hatten mit dieser Entscheidung nicht gerechnet.
Henning Schulte-Noelle wird sein Amt als Vorstandschef des Versicherungskonzerns Allianz AG |ALV 105,40 0,37%| im April kommenden Jahres niederlegen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit. Sein Nachfolger werde Michael Diekmann, der bislang unter anderem für das US-Geschäft des Konzerns zuständig war. Gründe für den Rückzug nannte die Allianz zunächst nicht. «Die Entscheidung kam für mich überraschend», sagte Arne Jockusch, Versicherungsanalyst beim Bankhaus Merck Finck&Co, der Netzeitung.Gründe unklar
Über die Gründe könne derzeit nur spekuliert werden: Die Übernahme der Dresdner Bank habe der Allianz hohe Verluste gebracht, so Jockusch. In diesem Jahr würde sogar der Gesamtkonzern erstmals rote Zahlen schreiben. «Langfristig ist die Entscheidung sicherlich richtig, aber kurzfristig hat sie den Konzern erheblich belastet», meint der Experte. Dies könnte Schulte-Noelle unter Druck gebracht haben.
Die Altergrenze für Vorstände bei der Allianz liegt bei 65 Jahren. Ab dem 60sten Lebensjahr wird der Vertrag jährlich um jeweils nur ein Jahr verlängert. Der 60-jährige Schulte-Noelle wird den Angaben zufolge dafür in den turnusgemäß neu zu bestimmenden Aufsichtsrat nachrücken, sollten die Aktionäre dem zustimmen. Schulte-Noelle hatte Anfang des Monats ebenso wie der Aufsichtsratschef der Deutschen Bank |DBK 48,36 0,31%| , Rolf-Ernst Breuer, seinen Rückzug aus dem Aufsichtsrat der Münchener Rückversicherung |MUV2 132,92 0,54%| bekannt gegeben. (nz)