Massen am Pol
Geschrieben von Bern am 17. Dezember 2002 21:01:07:
Als Antwort auf: Re: schon mal von Archimedes gehört? geschrieben von franz_liszt am 17. Dezember 2002 20:22:13:
hi Franz,
darauf muß ich natürlich antworten.
Also, sprach der Herr Ingenieur:
Die Massen bleiben freilich dieselben,
aber deren Verteilung beim frei Dahinschwimmen nicht.
Erst war ein großer landgestützter Teil fest positioniert
und stellenweise aufgetürmt und nun
taut alles ab und schwimmt mit der neuen Ringströmung
um die Polregion. Das macht in der Gesamtmasseverteilung
der Erde schon eine Veränderung aus.
Also, mindestens zwei Konsequenzen. Erstens Masseverteilung
und zweitens Veränderung an der Massendynamik.
Diese wiederum unterteilt sich in mehrere Einzelkomponenten
und alle mit Wechselwirkung auf die gesamte Erde.
Frage bleibt wie groß, wie schnell, kann das plotzliche Folgen haben.
Bernd
-----------------------------
>Hallo Bernd,
>hoffentlich irre ich mich, aber mir scheint, Du bist ebenfalls auf die Eisberg-Phantasien reingefallen. Sobald Eis schwimmt, ist es völlig egal für die Massenverteilung, ob es in fester oder flüssiger Form vorliegt. Wasser wird durch Einfrieren NICHT schwerer oder leichter (nur weniger dicht - keine wundersame oder relativistische Massenvermehrung).
>Außerdem würde ich bei Barrieren 2-D und 3-D sauber auseinanderhalten.
>Über die Temperaturverhältnisse würde ich mir mehr Sorgen machen. Noch so eine Überraschung in den Strömungsverhältnissen können wir am nördlichen Ende des Golfstroms gar nicht gebrauchen.
>Da aber in den Prophs zu den Veränderungen in Europa eine Abkühlung nicht erwähnt wird, denke ich, man kann diese Veränderungen - so dramatisch sie sind - als zu langsam im Vergleich zu den kommenden Ereignissen ansehen.
>Gruß franz_liszt