Nibiru

Geschrieben von Mr. Spock am 09. August 2001 15:36:24:

\\//_ Freunde!

Die Existenz eines Extremplaneten wie Nibiru halte ich schon rein aus wissenschaftlichen Gründen für unmöglich.

Nach dem 1. Kepler'schen Gesetz sind die Bahnen sämtlicher Planeten Ellipsen, in deren einem gemeinsamen Brennpunkt die Sonne steht.
Während die Umlaufbahn der Erde nahezu kreisförmig verläuft (die beiden Ellipsenbrennpunkte also fast in einem Punkt zusammenfallen), lägen die Brennpunkte der Umlaufbahn eines Planeten wie Nibiru sehr weit auseinander
(d.h. die Ellipse ist sehr langgestreckt).

Das 2. Keplersche Gesetz - und hier wird's interessant - lautet folgendermaßen:
Der von der Sonne (= Brennpunkt der Bahnellipse) nach einem Planeten gezogene
Radiusvektor überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen.
Dies heißt nichts anderes, als daß ein Planet mit einer derart extremen Umlaufbahn ungeheuren Geschwindigkeitsänderungen und damit auch ungeheuren Gravitationsbelastungen unterworfen wäre. Dies halten aber kaum Kometen aus
(Shoemaker-Levy ist bei einem ähnlichen Manöver in mehrere Teile zerrissen worden), erst recht aber nicht erdgroße oder gar noch größere Objekte!

Andere Katastrophenszenarien (Komenteneinschläge, Supervulkane, Atomkriege oder
das Entweichen hochaggressiver biologischer Kampfstoffe aus irgendwelchen Labors) sind ungleich wahrscheinlicher als das Auftauchen eines Riesenplaneten
so quasi aus dem Nichts!

Gesundheit und ein langes Leben!

Mr. Spock



Antworten: