1987 (spätestens) wurde der Fall der Mauer beschlossen

Geschrieben von Zwobbel am 13. Dezember 2002 08:43:43:

Als Antwort auf: Re: Ânderungen sind eingetreten. geschrieben von Badland Warrior am 12. Dezember 2002 22:43:38:

>Hi, Thymos!
>Es begab sich Ende der Achtziger Jahre. Etwa 1987. Da ware mein Vater und ich in Madrid und nahmen ein Taxi. Der fahrer, ein sympathischer älterer Herr, kam mit uns ins Gespräch und sagte: "Ah, Alemania! Es verdad? He oído que van a tirar el muro de Berlin?" (Ah, Deutschland! Stimmt es? Sie wollen die Berliner Mauer abreißen?) Wir kicherten etwas hilflos und meinten, dafür gäbe es noch keine Anzeichen.
>1989 verschusselte sich Schabowski, und die Mauer wurde geöffnet. Den Rest kennst du. Einige Tage nach der Maueröffnung fiel mir ein, was der Taxifahrer damals erzählt hatte. Solche seltsamen Begegnungen mit Menschen, welche Dinge aus der Zukunft wissen, passieren mir häufiger.
>Badland Warrior

Nun hast Du sicher auch schon gehört, das es in den "Chefetagen" ausgerechnet 1987 beschlossen wurde zwei Teile von Deutschland wieder zu verbinden. (Vielleicht auch etwas früher. Zumindest wurde es dann auch niederen Chargen mitgeteilt.) Es wurde z.B. beschlossen Honecker abzusetzen und Krenz nach vorn zu bringen. Auch der Rumäne, C., war den Sowjets längst nicht mehr angenehm.
Es wird sogar behauptet ein Typ habe im Berliner Reichstag eine Rede gehalten (1987!) und gesagt das dies so kommen würde(nicht als Proph). Und zum damaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin (West), Momper, sagte Schabowski 1989 zwei Wochen vorher:"Wir werden Reisefreiheit geben." Was danach kam war alles Theater. Deswegen glaube ich auch hat Golitsin (oder wie der geschrieben wird) recht.

zwobbel


Antworten: