Re: Nibiru

Geschrieben von Smilie am 07. August 2001 13:01:38:

Als Antwort auf: Re: Nibiru geschrieben von Apollo am 06. August 2001 22:55:48:

>>Bei 45 Grad wird der Himmel brennen.
>>Das Feuer nähert sich der großen neuen Stadt.
>>Plötzlich springt eine große, weitgestreute Flamme auf,
>>und zwar zur Zeit, wo man dem Normannen einen Beweis abverlangt.
>hallo Smilie
>das ist eine interessante übersetzung :
>die grosse NEUE stadt könnte NEW York sein, und diese liegt auf dem 42.Breitengrad !
>Es gibt ja prophz. betreffend einer katastrophe in zusammenhang mit N.Y.

Lieber Apollo!

Das ist eine vielvertretene Interpretation des Städtenamens. Leider können wir Nostradamus ja nicht direkt fragen, was genau er gemeint hat. Jean Claude Pfändler (Nostradamus-Ausgabe mit französischem Originaltext und Übersetzung / Kommentar, erschienen im Laredo-Verlag)hält sie aber für wenig wahrscheinlich. Nostradamus benutzt zum großen Teil die latinisierten Städtenamen, die seiner Zeit gebräuchlich waren. Die neue Stadt, Nea Polis, war damals Neapel. Pfändler vertritt die Hypothese, dass Nostradamus für das in seinen Vierzeilern beschriebene Geschehen drei Hauptschauplätze kannt - und zwar alle auf dem Territorium, das schon zur Zeit des römischen Kaisers Trajan oder Hadrian bekannt war: Zentraleuropa (Frankreich, Italien, Spanien, Deutsches Reich), Orient (Nordafrika, Türkei, Irak, Iran, vielleicht auch Gebiete Pakistans und Nordindiens, die durch die Kriegszüge Alexanders des Großen bekannt waren.)und Britannien (vor allem England und Schottland). Die USA werden seiner Ansicht nach auch erwähnt, aber stets als von außen eingreifende Macht (der große Neptun - USA als Seemacht mit U-Boot-gestützten Waffen (Trident)) Eine Thewse, die mir zumindest nicht abwegig erscheint.

Ein Vierzeiler, in dem der USA-Russland-Konflikt erwähnt wird, auf den Du wohl hinaus willst, scheint mir III,1 zu sein. Hier lege ich auch gegen Pfändler aus:

"Nach Kampf und Seeschlacht
ist der große Neptun auf seiner höchsten Warte (in höchster Alarmbereitschaft)
Der rote Gegner wird vor Angst blass
und versetzt den großen Ozean in Angst und Schrecken."

Mir schwebt folgendes Szenario aus den Geschichtsbüchern vor:

Nach dem Zweiten Weltkrieg, in den die USA mit starken Seestreitkräften verwickelt war, beginnt der Kalte Krieg mit einem irrsinnigen Wettrüsten. Schließlich sieht Chruschtschow sich veranlasst, auf Kuba Kernwaffen zu stationieren. Die Atlantikregion (antik: Der Strom des Ozeanos) wird zum Krisengebiet. Heute wissen wir, wie knapp wir damals am nuklearen Schlagabtausch vorbeigeschrammt sind.

(Pfändler hält diesen Vierzeiler noch nicht für eingetroffen.) Was meinst Du dazu?

Smilie.

Antworten: