Re: Polsprungauslöser Atomschlag
Geschrieben von Bern am 11. Dezember 2002 12:28:09:
Als Antwort auf: Re: Polsprungauslöser Atomschlag geschrieben von Georg am 11. Dezember 2002 09:56:59:
hallo Georg,
prinzipiell gebe ich Euch recht, daß Atomschläge nicht
in Energierelation zu bringen sind zur Destabilisierung
der Erdkruste. Jedenfalls nicht die im Rahmen heutiger Waffen.
Abää, da gibt`s ja noch Triggerfunktionen.
Erinnere nur mal an die inzwischen merkenswerten Erkenntnis
zur Klima- und Wetterforschung, daß in letzter Konsequenz,
auch ein Flügelschlag einer Libelle am Amazonas, zu einem
Hurrikan über Texas beisteuern kann.
So gesehen, steht die größte Knallerbse schon ein paar Stufen
höher auf der globalen Katastrophenspirale.
Wie ich auch schon vor über einem Jahr beitrug hier,
genügen Mininuklearsätze an fünf kritischen Stellen,
um Katastrophen auszulösen, die den Westen in den
Orkus brächten.
So etwa, wie auch eine Schreckschußpistole,
an der richtigen Stelle, tödlich sein kann.
Bernd---------------------------------
>Hallo
>
>Da müßte man sich, glaube ich, fragen, wieviel Energie für einen Polsprung nötig ist und ob eine Atombombe so viel Energie freisetzen kann.
>Bin da eher skeptisch, aber kannst mich vom Gegenteil gern überzeugen.
>Georg