Mal wieder gleichgesonnen
Geschrieben von franke43 am 11. Dezember 2002 08:04:17:
Als Antwort auf: Tips für die nächsten Jahre geschrieben von Badland Warrior am 11. Dezember 2002 06:38:44:
Hallo
Diesem Beitrag von Dir kann ich mich mal wieder voll
anschliessen. Nur würde ich an deiner Stelle nicht
"für die nächsten Jahre", sondern eher "für die
nächsten Monate" schreiben, um der Tatsache Rechnung
zu tragen, dass wir auch mit schnellen Entwicklungen
rechnen müssen.Ich gehöre sicher nicht zu den besten Vorbereitern
hier im Forum, mach aber mit, so gut (oder schlecht)
ich kann.>Ratschläge für das nächste Jahr:
Und zwar sofort ab Jahreswechsel, lieber schon jetzt.
>1. Bunkert Lebensmittel. ALDI, Lidl, Penny. Besorgt Euch EPAs bei Räer.
Erledigt.
>2. Bunkert Tee und Kaffee, sowie Schnaps, Salz, Medikamente und >Zigaretten, Batterien, Munition (die, welche dürfen. Besitz von Munition >allein ist in der BRD noch nicht strafbar, ab einigen Kisten wird es aber >auffällig)
Teilweise erledigt. In Schweden ist leider alles in Richtung
Schusswaffen verboten, ausser man ist einer der vielen Jäger.
Sogar Sprühdosen mit Reizgas darf man nicht haben.>3. Vervollständigt Eure Überlebensausrüstung.
Ist ziemlich vollständig.
>4. Härtet Euch ab. Macht lange Wanderungen und Märsche auch bei Sauwetter.
Können vor Bauchweh. Wo soll im von Arbeit geprägten Alltag
die Freizeit dafür herkommen ?>Übt Euch schon mal in körperlicher Arbeit.
Wenn sich die Gelegenheit bietet, was nur selten der Fall ist.
>5. Tretet Schießsportvereinen bei.
Würde ich gern, aber ich leide an einer Schallüberempfindlichkeit,
kann also den Knall von Schusswaffen nicht ertragen. Deshalb
würde ich lieber mit leisen Schusswaffen üben, also Armbrust
und Pfeil und Bogen (gute Qualität). Aber nicht mal eine
Armbrust darf man hier im Land haben. Ich wollte mir schon mal
schwarz eine selber bauen, aber das ist total schiefgegangen.>6. Lernt, zu improvisieren.
Das kann ich, besonders auf dem Klavier. Wenn´s sein muss,
auch stundenlang. In der katholischen Kirche in Nyköping
bin ich der Organist. Ich improvisiere pro Messe zwei Stücke.>7. Lernt Kampfsport.
Aua
>8. Sucht Euch Fluchtpunkte und Rückzugspunkte aus.
Habe deren zwei, und noch einen dritten in Reserve.
>9. Erste Hilfe Kurs
Vor ein paar Monaten aufgefrischt, aber ich müsste
eigentlich schon wieder wegen Vergessenskurve.>10. Zur seelischen Abhärtung: Schaut Euch Kriegs- und Splatterfilme an oder >surft mal bei Rotten.com (Achtung! Kann traumatisierend wirken!)
Taugen auch Netzseiten über den Ersten Weltkrieg ? Solche habe
ich viele angesehen.>11. Für die Arbeitslosen: Praktikum im Altersheim oder Krankenhaus, in der >Gärtnerei oder in der Pathologie.
Bin nicht arbeitslos. War aber schon mal im Sezierraum der
Anatomie der Erlanger Uni. Sic transit gloria mundi, oder
auch:"So wird des Menschen Ruhm verzehrt
und dessen Leib in Staub verkehrt">Im Falle von Konflikten: Meidet Menschenansammlungen, Großstädte.
Die meide ich jetzt schon mit Freuden.
>Bereitet Euch auch spirituell aufs Durchkommen vor.Sowieso.
>Buchtips generell:
>Nehberg: Survival - Die Kunst zu überleben.
>Nehberg: Medizin-SurvivalIch habe stattdessen ein paar andere Standardwerke.
Empfehlenswert ist auch das Buch von KLL.>Der Reibert - Handbuch für den deutschen Soldaten
Komme ich nicht ran.
>Für die Schweizer: Major Hans von Dach: Der totale Widerstand
An das auch nicht.
>Miyamoto Musashi: Fünf Ringe
>Sun Tsu: Die Kunst des KriegesTut´s auch Clausewitz "Vom Kriege" ?
>Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch
Habe auch da einiges daheim.
>Tip: Lasst Euch mal von Schlachtern, KFZ-Mechanikern oder Sanis das eine oder >andere zeigen.
Mit den Augen stehlen sollte man sowieso immer und überall.
Gruss von einem teilweise gleichgesinnten
Franke 43