Re: Wie geht das? Ganz einfach.
Geschrieben von Torsten am 10. Dezember 2002 23:36:06:
Als Antwort auf: Re: Wie geht das? geschrieben von IT Oma am 10. Dezember 2002 23:01:08:
Liebe ITOma,
stimmt, und Gandhi hat die Praxis schon mal getestet.
Das ist ganz einfach: Man handelt nicht mehr nach dem Muster des Bösen, sondern nach "Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst." und verweigert Jedem, der das nicht tut, Gefolgschaft und Zusammenarbeit.
Und schwupps sind wir im Reich Gottes. Ein Tag wäre dafür mehr als ausreichend. Nee, ich bin nicht durchgedreht und mir ist klar, daß das persönliche Umdenken auch nur eines wesentlichen Teils der Menschheit etwas dauern wird. Aber das Schöne an dem Prinzip ist: Jeder kann das sofort umsetzen und verbreiten, ohne eine "Bewegung" dafür zu benötigen (was ohnehin nur Leute anstreben, die sich an deren Spitze setzen und eine neue Runde des "Bösen" starten wollen).
Der einzige Haken ist, daß die Religionen und andere Ideologien ein zumeist altruistisches Ideal vermittelt haben. Selbstopferung ist aber ebenso schädlich wie Eigennutz (sagt Jesus ja auch: "wie Dich selbst"). Das Handeln soll eben nicht im Interesse des Nächsten erfolgen, sondern im jeweiligen Rahmen im gemeinsamen. Das macht die Umsetzung auch so einfach: Bei jeder Handlung müssen nur die unmittelbar Betroffenen berücksichtigt werden und für diese ein vergleichbarer Nutzen (oder auch Schaden) herauskommen.
Wenn Gerhard und Schorschi das berücksichtigten, würden sie gar nicht erst auf die Schnapsidee kommen, eine "Flexibilisierung des Arbeitsmarktes" oder gar eine "Globalisierung" steuern zu wollen, da die Mechanismen auch für noch so große und hochbezahlte Kommissionen zu komplex und die vielfältigen Interessen gar nicht zu berücksichtigen sind. Durch ihr arrogantes und egoistisches Handeln erweisen und bewähren sie sich als gute Diener der Alten Schlange.
Viele Grüße
Torsten