das ist es ja
Geschrieben von Mat72 am 10. Dezember 2002 15:04:58:
Als Antwort auf: Re: schnell mit Kritik bei der Hand geschrieben von franz_liszt am 10. Dezember 2002 10:55:24:
der Film vertritt den Anspruch "Leben wie 1902". Was haben wir aber sehen müssen ?
Stadtbewohner aus dem jahr 2002, die sich anhand eines Buches darüber kundig machen müssen, wie man wohl am besten das Schwein füttert.
Normalverzogene Kinder, die eben kein Huhn essen, welches noch vor 5 min gelebt hat.
Das hat aber nichts mit dem Anspruch des Filmes zu tun. Für die Leute im Jahr 1902 war dieses Haus die Heimat. Sie kannten nichts anderes. Es war klar, daß die netten rosa Tierchen eines Tages geschlachtet werden und gut schmecken. Da währe doch keiner im Ernst auf die Idee gekommen, das Tier am leben zu lassen, weil es so hübsch anzusehen ist.
Weiterhin währen viele Probleme garnicht aufgetreten, weil Menschen im jahr 1902 nunmal Vorräte anlegten, bzw. das aus jahrhundertelanger Erfahrung wußten.
Der Titel der ganzen Sendung hätte heißen müssen:
Menschen 2002 in der Umgebung von 1902
So war es alberner Blödsinn, der dem normalo nichts weiter sagen soll als:
"Gut das wir heute leben, laß uns schön ruhig sein und alle Steuern bezahlen, sieh wie schlecht es damals war."
Und das ist einfach falsch.
Mit einem mittelgroßen Hof, ohne Kredite, ohne laufende Kosten kann man heute tausendmal besser leben, als als Angestellter in einem großraumbüro für 1.500 Netto.
Basta.
- Re: da hast Du recht (o.T.) franz_liszt 10.12.2002 15:28 (0)