Re: Ein Fels wird zum Wanken gebracht
Geschrieben von Freddie am 10. Dezember 2002 00:43:01:
Als Antwort auf: Re: Ein Fels wird zum Wanken gebracht geschrieben von Badland Warrior am 09. Dezember 2002 23:52:57:
Hallo Badland,
"Also: Perdita heißt (die ) Verlorene. Hierosalima est perdita heißt Jerusalem
ist verloren."Ah, ja. Dann wird mir einiges klar. Und das Schweinchen hat auch schon einen
neuen Namen.
"Ferner: Hieronymus hat die schriften kompiliert (teilweise vierzig
verschiedene versionen allein von Markus). Luther hat die Bibel übersetzt ins
Deutsche, allerdings hat er zuerst die Apokryphen außen vor gelassen. Sie sind
wnn vorhanden, nicht in die Schriften des AT einsorttiert wie bei den
Katholiken."Genau so wars. Fast, denn die Apokryphen sind eher dem NT zuzuordnen.
"Widersprüche? Gern: Verschiedene Stammbäume Jesu,.."
Nö.
"Alle Geschlechter also von Abraham bis David sind vierzehn Geschlechter, und
von David bis zur Wegführung nach Babylon sind es vierzehn Geschlechter, und
von der Wegführung nach Babylon bis zu Christus vierzehn Geschlechter."
(Mt. 1,17)Das ist keine chronologische Aufzählung sondern es wird die Davidszahl 14
( Daleth (4), Waw(6), Daleth(4)) 3 mal erwähnt wobei die drei für die
Göttlichkeit steht. Damit wird Christus als aus dem Geschlecht David stammend
bezeichnet und mit der Göttlichkeit in Verbindung gebracht. Mit Chronologie
hat das, wie übrigens in vielen anderen Fällen bei Stammbäumen auch, nichts zu
tun.
"verschiedene Chronologien in den Schöpfungsberichten,"
Du meinst wohl das es Unterschiede gibt was wann zuerst geschaffen wurde.
Das ist richtig allerdings sind es Mythologien die ein und das selbe Thema
von unterschielichen Perspektiven beleuchten und selbverständlich nur rein
symbolisch zu verstehen sind. Den germanischen Schöpfungsmythos würde ein
einigermaßen normaldenkender Mensch ja auch nicht wörtlich nehmen.
"drei verschiedene Zeitangaben für die Sintflut,
Das wäre mir neu. Allerdings ist die Sintflutgeschichte ziemlich interessant
da sie mit dem chinesischen I Ging einige Übereinstimmungen hat. Die Maße der
Arche ergeben 384, das sind die Linien aller 64 Hexagramme (6x64)und weiterhin befanden sich
auf Noahs Arche genau 8 Menschen
Noah, seine Frau, die drei Söhne Noahs und deren Frauen.Die Wurzel des I GING besteht aus 8 Trigrammen
Vater Himmel, Mutter Erde, drei Söhne und drei Töchter.usw. usw ohne jetzt weiter drauf einzugehen, ist schon wieder sau spät.
"verschiedene Zahlangaben (einmal je zwei, ein Männlein und ein weiblein, dann
wieder 7 von den Reinen ud soundsoviel von den Unreinen -"
Kann ich dir auf Anhieb leider nicht beantworten, werde mich aber bei
Gelegenheit mal damit befassen.
Dann: Woher kam die Frau Kains?
Also nochmal: Die Geschichten der Bibel (Märchen muß man ja fast schon sagen)
haben nur am Rande etwas mit Historie zu tun sondern sind im Übertragenen Sinne
zu verstehen. Ich kann dir zwar auf die Schnelle nicht sagen was mit der Frau
gemeint ist, tippe mal aber spontan darauf das da keine Frau im biologischen
Sinn gemeint ist wie z.B. auch bei der Geschichte vom Sündenfall.
"wie konnte ein komatös Besoffener wie Lot noch enen hochkriegen?
Das geht schon wenn man will :-)
Oder meinst du Moses? Am besten fragst du Elias, der könnte dir diese Frage
vielleicht beantworten da ich mich mit der Lot-Geschichte noch nicht
auseinandergesetzt habe.
"Wieso gibt jedes Evangelium andere Worte als die letzten Jesu an?
Weil sie von unterschiedlichen Personen zu unterschiedlichen Zeiten geschrieben
wurden.
"Wieso sind es einmal beide Schächer, die lästern und einmal bittet ihn einer, sich seiner zu erbarmen? Und, und, und..."Verstehe ich jetzt nicht was du meinst.
"Nebenkriegsschauplätze. Und Credo quia absurdum est." (ich glaube trotzdem es
absurd ist) kommt für mich nicht in frage."Deshalb betest du auch Baumstümpfe und einäugige Götter mit achtbeinigen
Pferden an :-))
"Es ist ja auch nicht mein Problem, mit den Widersprüchen in der Bibel
klarzukommen, sonder deins, hehehe..."
Meins auch nicht.
"Badland Warrior (der sich aufs Ohr haut)"
Freddie (der dir auch bald aufs Ohr haut *gg*)