Re: @ Neues Licht betreffs "Musik"
Geschrieben von Neues Licht am 09. Dezember 2002 22:12:53:
Als Antwort auf: @ Neues Licht betreffs "Musik" geschrieben von wikking am 09. Dezember 2002 21:02:35:
>Hallo, "Neues Licht",
>Du fragtest letzthin nach der Bedeutung von Musik in einer neuen Zeit...
>Nun, als Musiker möchte ich dazu ein paar Sätze schreiben.
>Zuächst mal fällt ja schon die Bedeutung der Musik in der jetzigen "Übergangszeit" auf, deren Ziel es sichtlich ist, den Menschen unbewußt zu halten und für Manipulationen aller Art empfänglich zu machen.
>Esgibt im Rundfunk den Begriff "formatiertes Radio", also eine Art der Sendungs-Zusammenstellung, deren Ausrichtung derart klar und übersehbar ist, daß nicht mehr darüber "nachgedacht" werden muß. Der Konsument schaltet ein und weiß: Aha, das ist der richtige Sender. Die Wortbeiträge sind niemals länger als 3 Minuten, worin ein besonderer Zweck liegt (das kritische Denken wird ausgeschaltet). Die Musik ist stereotyp immer gleich, immer derselbe Schrott mit immer denselben Rhythmen ... was alles zusammen ein stark hypnotische Wirkung hat, besonders, wenn der Radio schön im Hintergrund läuft.
>Solcherart "formatiert" der Sender nicht nur seine eigenen Programme, sondern auch das Hirn des Hörers, was zur Folge hat, daß die Werbesendungen (nachweislich) viel besser wirken. Bares Geld also für den Sender und seine Werbe-Aufträge !
>Ich will gar nicht auf all die magischen Möglichkeiten der Beeinflussung durch Musik im Zusammenhang mit Subliminals eingehen, vielleicht hat BW dazu irgend einen passablen Text bereit. Obwohl offiziell verboten, werden Subliminals heutzutage bei Musik-Produktionen beständig eingebaut - und behämmern das Unterbewußtsein des Hörers. Mir ist eine mystisch-magische Gruppe bekannt, die ihren Mitgliedern aus diesem Grunde den Konsum jeglichen Fernsehens und Radios verbietet.
>Eine Musik des "Neuen Zeitalters" bzw. eine Musik, die ein Erwachen des Menschen unterstützen könnte, muß daher genau das Gegenteil bewirken: keine Hypnose oder Trägheit oder Unbewußtheit initiieren, sondern kritisches Denken, Wachheit, Bewußtheit, Optimismus etc.etc.
>Nur äußerst wenig dessen, was in den Medien zu hören ist, kann dieses Kriterium erfüllen. Es ist nicht erwünscht, daß solche Musik in der Öffentlichkeit erscheint, denn Bewußtheit ist der Feind jedlichen Konsum-Verhaltens ... und somit der Feind aller Geschäftemacher auf Kosten des menschlichen Selbstbewußtseins.
>Die Musik von J.S. Bach (mit ihrer unvergleichlichen Klarheit und Emotionslosigkeit), die Musik von R. Wagner (sprühend vor Mystik und innerer Erweckung), die Musik von Beethoven (der wohl in der 9. Sinfonie an wahrlich Göttliches heranreichte...) ... das ist eine Musik, die erweckt und Neuland beschreitet, jetzt nur bei den alten Meistern.
>Heutzutage sollte ein Komponist/Produzent seine Musik möglichst wenig "konstruieren" und "reglementieren", sondern durch improvisatorische Elemente und durch größtmögliche harmonische Freiheiten in eine neue Stufe des tonalen Ausdrucks erheben.
>Solche Musik paßt jedoch in keine Schubladen. Manchmal findet man sie in speziellen Displays von Fach-Vertrieben besinnlicher Musik (z.B. die Ständer der Fa. Maneva). Aber dennoch selten, da das "große Geschäft" nicht damit zu machen ist. Wir dürfen nicht vergessen, daß die wenigsten Menschen wirklich aufwachen wollen und ihr Spiegelbild sehen möchten. Viele wollen sich durch Musik einfach zudröhnen. Wollteich auch während meiner Pubertät - und so ein Hör-Verhalten scheint auch eine Zeit lang völlig normal zu sein. Bedenklich wird's nur, wenn sich kaum mehr andere Musik als "Zudröhn-Klänge" auf dem Markt erfolgreich verkaufen läßt. Ein Zeichen unserer Zeit....
>Eine "höhere Art" von Musik könnte ggfs. mal die jetzige Sprache des Wortes ersetzen, so könnte ich mir das jedenfalls vorstellen. Die Töne sind wesentlich subtiler, als der sprachliche Ausdruck. Und es gäbe keine "Sprachbarrieren" mehr...
>Beste Grüße
>von
>wikking
>Abt. "Der Troll bläst auf der Baß-Tuba"Hallo wikking,
danke für deine Antwort!
IM Großen und Ganzen muss ich dir zustimmen, aber man muss auch fairer Weise sagen, dass es auch kommerzielle Musik gibt, die einfach zeitlos und immer wieder hörbar ist (erinnerst sei hier z.B. nur an "Abbey Road").Und noch eine kleiner Hinweis: ich kenne den Programmdirektor eines sehr großen Senders. Die Programme werden ausschließlich nach Hörer-Wünschen aufgestellt (zumindest bei diesem Sender...aber der ist auch irgendwie anders als der Mainstream...da gibt es manchmal Ein-Stunden-Reportagen und mitunter wird "Stairway to heaven" in voller Länge gespielt...zur besten Sendezeit wo man viiiel Werbung reinpacken hätte können).
Ich bin übrigens echt erstaunt, dass sich außer dir niemand hierzu geäußert hat. Musik ist für mich ein ganz wichtiger Teil des Lebens den ich nicht missen wollte. Musik kann nämlich in der Tat über das UNterbewusstsein das Bewusstsein verändern! (in dem Zusammenhang fällt mir wieder Slayer ein, eine herbere Metal-Band, die in den USA mal verknackt wurden, da sie in ihren Liedern zur Vergewaltigung aufrufen, was 2 "Fans" dann gleich mal machten...).
i.d.S.,
- Re: Sphärenklänge. Guerrero 10.12.2002 01:28 (2)
- Re: Sphärenklänge. Freddie 10.12.2002 01:40 (1)
- Re: Sphärenklänge. Guerrero 10.12.2002 14:30 (0)
- Musik ist Leben - Leben ist Musik @Franke43 wikking 09.12.2002 22:52 (2)
- Re: Musik ist Leben - da bin ich ja erleichtert :) franz_liszt 09.12.2002 23:18 (1)
- alles schwingt.... wikking 09.12.2002 23:29 (0)