Buße, Demut, Hingabe etc.
Geschrieben von wikking am 09. Dezember 2002 19:50:35:
Als Antwort auf: Re: Wer nimmt Botschaften ernst? geschrieben von Johannes am 09. Dezember 2002 15:35:07:
Hallo, Johannes, BW und alle "Bußfertigen" :-)
zwischen ein paar Konzerten mal kurz wieder ein posting von mir...
Der gesamte Themenbereich "Buße", Demut, Hingabe hat mich vor ca. 10 Jahren sehr beschäftigt, da ich damit während einer Zeit der Beschäftigung mit bewußten Entstellungen der Evangelien durch die Kirchen konfrontiert wurde.Klar ist, daß kein einziger "großer Lehrer der Weltgeschichte", ob nun aus dem christlichen oder buddhistischen, ob aus heidnischem oder philosophischen Bereich jemals eine "Buße" und "Demut" im Sinne einer unterwürfigen Duckmäuserei gefordert hat (weil dies den Menschen ausschließlich in Abhängigkeiten führen würde), nur die "kleineren Lehrerchen", die "Pseudo-Gurus" und "Religions-Entsteller", diejenigen, die an der Gutgläubigkeit von Hoffnungs-Suchenden stets gut verdient haben, die forderten, Buße, Unterwürfigkeit etc., speziell die Kirchen, die keinesfalls einen Gläubigen mit erwachendem Bewußtsein unter sich weilen lassen wollten ( siehe auch Inquisition), sondern den gehorsamen Duckmäuser ohne Individualität forderten.
Der Religionswissenschaftler Karl-Heinz Deschner schreibt in "Der gefälschte Glaube", daß jenes griechische bzw. im A.T. hebräische Wort, welches meist mit Buße übersetzt wird, im Kontext der Originale etwas völlig anderes bedeuten würde, nämlich in etwa "...bewußte Hinwendung nach vorne...".
Jesus forderte also nicht: "Tut Buße.." (im deutschen Duckmäuser-Sinn), sondern "...richtet all euer Trachten und Eure Gedanken auf die göttliche Realität IN EUCH SELBST..."
Welch grausame Entstellung durch die Kirchen !Dieselbe Entstellung haben die Begriffe "Hingabe" und "Demut" erhalten, schon allein im Deutschen Sprachgebrauch. Unter Hingabe verstehen wir etwa die hörige Unterwürfigkeit eines Schwächlings an einen "Starken" (der ihn meist ausbeutet), unter Demut verstehen die meisten nur noch die Tatsache, daß uns eingebleut werden soll, wie minderwertig man doch gegenüber von etwas "Höherem" sei.
Als ich im Laufe meiner Praxis des Integralyoga in der Yoga.-Literatur auch immer wieder auf das engl. Wort "surrender" traf, begriff ich erst diese ungeheuere Entstellung dieser Begriffe im Deutschen ... was wohl besonders im Deutschland geschehen sollte, wurden wir doch nach dem 2. Weltkrieg zu einem Volk der Sündenböcke gemacht ... beraubt all unserer Ehre und Würde.
In einem wirklich spirituellen Sinne (völlig egal ob im Yoga, im Juden- Christen- oder Heidentum oder sonstwo...) bedeutet "Hingabe" stets einen äußerst bewußten Akt der Stärke, eine Verschmelzung der eigenen Individual-Bewußtseins mit dem All-Sein des Universal-Bewußtseins, dem Göttlichen.
Keinerlei Duckmäuserei dahinter, sondern das gigantische Erlebnis des EINS-Seins: der Suchende beschließt aus freiem Willen und angetrieben durch die eigene innere Kraft, sein durch die "Spaltungen" im Laufe der Evolution "abgetrenntes Individual-Bewußtsein" wieder mit dem un-gespaltenen transzendenten Bewußtsein des Ursprungs zu verschmelzen. Dabei wird seine Individualität nicht "aufgelöst" (aufgelöst werden soll im geistigen Sinne nur das abgespaltene Ego...), sondern erhält selbst die ungeheuere Weite, Liebe und Macht des All-Bewußtseins. Der Tropfen kehrt zum Ozean zurück, verschwindet aber nicht darin, sondern wird zum Ozean selbst. Dann ist der Mensch wirklich ein "Tempel des Herrn" !
Der Begriff Demut ist als diejenige Erkenntnis zu verstehen, die dem Sucher zuteil wird, wenn er seine eigene Begrenztheit und Endlichkeit spürt - aber gleichzeitig die Unbegrenztkeit udn Ewigkeit des All-Seins.
"Das Unendliche offenbart sich im Endlichen"... singen die Vedischen Schriften.
Somit ist Demut keinerlei "kuschende Unterwürfigkeit", sondern der feurig brennende Wunsch, seine Endlichkeit mit der Unendlichkeit zu vereinen, die seit Urgedenken in uns schlummert: die Dualität dieser Aspekte des Seins zu über-schreiten !Ich selbst sehe die so praktizierte Hingabe und Demut als wesentliche Aspekte meines eigenen spirituellen Weges an. Jedoch niemals aus einem Bewußtsein der Schwäche heraus, sondern aus der kraftvollen Stärke einer brennenden Sehnsucht heraus, der Sehnsucht, sich seiner Quelle bewußt zu werden und mit ihr zu verschmelzen.
Wie Johannes schrieb: "...Es geht nicht darum, als kleiner Wurm dauernd in Sack und Asche zu kriechen,...."
Nein wahrlich nicht !
Es geht um die Erkenntnis des unendlichen Glanzes, der meist unentdeckt in uns schlummert und uns so sehr über die Begrenzungen des leidensvollen tier-menschlichen Daseins erheben kann.Herzlichst
wikking
- Re: Buße, Demut, Hingabe etc. Badland Warrior 09.12.2002 22:12 (11)
- Keuschheit wikking 09.12.2002 22:46 (10)
- Re: Keuschheit Badland Warrior 09.12.2002 23:23 (9)
- Re: Keuschheit Freddie 10.12.2002 01:22 (0)
- Da schreibt grad der Richtige von "Erdung" wikking 10.12.2002 00:14 (3)
- Re: Da schreibt grad der Richtige von "Erdung" Badland Warrior 10.12.2002 00:35 (2)
- Re: Das Erd-Element ist nicht nüchtern - Du hast wirklich keine Ahnung! (o.T.) franz_liszt 10.12.2002 01:26 (1)
- Mal für Ignorami wie dich erklärt... Badland Warrior 10.12.2002 05:45 (0)
- Re: Keuschheit Johannes 09.12.2002 23:35 (3)
- Re: Keuschheit Badland Warrior 09.12.2002 23:58 (2)
- Re: Keuschheit wikking 10.12.2002 00:22 (1)
- Re: Keuschheit Badland Warrior 10.12.2002 00:38 (0)