Bundeswehr ist noch zur Verteidigung bereit - aber seid ihr es ?
Geschrieben von Freiwild am 08. Dezember 2002 02:55:52:
Als Antwort auf: Bundeswehr nicht mehr zur Verteidigung bereit! geschrieben von King Henry am 06. Dezember 2002 07:22:08:
Hallo Foris,
>die deutsche Bundeswehr steht für die Verteidigung Deutschlands nicht mehr bereit!Ich denke die Bundeswehr ist im Augenblick schon noch bereit.
Nur es mangelt an der Einstellung in der Bevölkerung und bei den
Politikern. "Drückeberger" und "Ungediente" führen das große Wort>Verteidigungsminister Struck sagte unter anderem:
>tatsächlich ist gegenwärtig eine Bedrohung Deutschlands nicht zu erkennen, welche die Unterhaltung eines großen stehenden und gepanzerten Heeres zur Landesverteidigung rechtfertigte.Dann wollen die Jungs gewisse Dinge einfach nicht sehen. Oder sie
erzählen der wehrunwilligen Bevölkerung -wider besseren Wissens das,
was sie hören will.>Ein Krieg werde sich kaum noch an der deutschen Grenze ereignen. Deshalb habe Deutschland nur noch 500 Kampfpanzer.
Stimmt (im Augenblick) nicht :
Noch ist die Bundeswehr recht stark ausgerüstet.
Bestand Kampfpanzer Bundeswehr
Leopard 1 ..A5... 731 überwiedgend eingelagert / konserviert
Leopard 2 ..A4.. 1556
Leopard 2 A5/A6. 225Summe .Leo 2. 1781
Jaguar 1 Hot 157
Jaguar 2 TOW 87Spz. Marder ... 2136
M 113 > 4000
.... usw.WafTrg Wiesel 1 MK 20 133
WafTrg Wiesel 1 TOW.. 210
WafTrg Wiesel 2 120 mm 94
WafTrg Wiesel 2 San 15
WafTrg Wiesel 2 OZELOT 50
WafTrg Wiesel 2 Aufkl 10
WafTrg Wiesel 2 Führ. 7Summe Wiesel ..... 468
FlakPz Gepard 408
FlaRakPz 1 Roland 140
Panzerhaubitze 2000 über 185
Panzerhaubitze M109G über 262
Panzerhaubitze 447MLRS / MARS 227mm ? 154
Es erscheint mit müßig weitere Waffensysteme aufzuzählen.
Einiges wurden sicher schon verkauft z.B. hat Polen ca 120 Leopard 2
bekommen.Es wäre richtig der Politik von Rühe, Scharping und jetzt Struck
massiv entgegenzutreten.Das könnte z.B. heißen :
- auf keinen Fall auf die Wehrpflicht verzichten
- Wehrdiesntverweigerer sollen ruhig auch kaserniert Dienst als
Sanitäter, Feuerwehrmann, THW'ler, Bausoldaten leisten
(nicht den Arbeitsmarkt in Alten- und Krankenpflege "verhunzen")
Etliche Organisationen sind zur Gewinnoptimierung auf Wehrdienstverweigerer
angewiesen.
- Waffen (gemäß Obergrenzen 2 + 4 Vertrag) einlagern/konservieren
- Landesverteidigung verstärkt auf Milizsystem ( siehe Schweiz - vor "Armee 21")
umstellen
- Berufssoldaten und Freiwillige für neue NATO-Doktrin
(nicht zu groß - da sehr teuer)
>Die bisherigen Vorbereitungen für den Verteidigungsfall mit Personal, Material, Verwaltung und Mobilmachung (!!) sind Vergangenheit (!!).
>Es wird verkleinert und gekürzt, altes Gerät genauso über Bord geworfen wie altes Denken (also keine Manöver mehr, kein Planspiel eines Angriffs auf Deutschland). Veraltete Panzer und Schiffe sollen schneller ausgemustert, die Zahl der Kampfflugzeuge überprüft, Hubschrauber gemeinsam genutzt ... werden.So sagt es Struck (ein "Ungedienter" wie Schröder)
Frage Grundgesetz - Klarer Auftrag Landesverteidigung + Verteidigung der
BündnispartnerWas sagt eigentlich die Opposition dazu?
Stoiber hat angeblich mal Wehrdienst bei den Gebirgsjägern gemacht.
Hat man von ihm schon was dazu gehört ?>Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt. Die Sicherheit Deutschlands werde auch dadurch verteidigt, das Staaten, die Terroristen schützen, militärisch bekämpft werden.
Ist dazu nicht eine Verfassungsänderung notwendig ( 2/3 Mehrheit ?)
Bin mal gespannt, wie sich da die CDU verhält.
Ich denke nicht, daß dies die Meinung des deutschen Volkes repräsentiert.>Also Einsatz der Bundeswehr gegen Irak und sonstige Staaten? (Welche? Rußland? China? Wer unterstüzt sonst noch den Terror?)
>Sprich: Deutschland soll wehrlos gemacht werden!
>Darum habe ich recht mit meiner Behautung:
>"Wer soll sie aufhalten?" (Die Bundeswehr bestimmt nicht)>@Swissmann und die anderen Schweizer: Tut mir leid, aber ihr werdet euch ganz allein verteidigen müssen. Die Bundeswehr wird euch nicht helfen können! Traurig, aber wahr.
Übertreib nicht so schamlos !
Was machst Du eigentlich (evtl. zusammen mit mir ) gegen Struck,
Scharping, Rühe und deren Komplizen ?Wieviel Kampfpanzer besitzt z.B. die Schweiz ?
Insgesamt 556 davon 380 Leopard 2Die Schweiz will auch verkleinern --> Armee 21
>Zur Info ein paar Zahlen von 1985 über das deutsche Heer:
>2437 Leopard-1, 1280 Leopard-2 (später 2125), 945 M-48 = 5507 Kampfpanzer plus 408 Spähpanzer Luchs, 2136 Grenadierpanzer Marder, 284 Kanonenjagdpanzer, 478 Raketenjagdpanzer sowie 426 Flakpanzer Gepard ergibt Summe von 9239 Panzern ohne Transportpanzern (3357). Das größte Heer Europas.Die BW hat immer noch das größte Heer (West-)Europas
>Verteidigungsausgaben 49 Milliarden DM.
Budget ist sicher zu knapp - Wir haben mittlerweile einen der geringsten
Anteile am BIP für Verteidigung ( < 2% )in der Nato.>Nun ist aus dem Elefanten eine Mücke geworden.
>Jetzt wissen wir auch, was Putin gemeint hat als er sagte:
Deutschland ist kein Gegner mehr!Damit hat er nicht umbedingt die Bundeswehr gemeint, wie sie jetzt ist,
sondern die Gesellschaft der Bundesrepublik. Ihr fehlt es am Wehrwillen.
Wehrdienstverweigerer werden als Helden der Pflegefront glorifiziert.
Es ist schick nicht gedient zu haben. In Internetforen wird zur
Verweigerung und zum "Sich-Drücken" ermuntert. Ärztliches Attest etc..Man kann jederzeit ohne jemals selbst Wehrdienst geleistet zu haben
Verteidigungsminister werden.>Persönlich weiß ich zwar noch nicht, ob ein Angriff wirklich stattfindet, doch er wird nun immer wahrscheinlicher. Der KGB-Langzeitplan scheint immer mehr aufzugehen.
Ganz einfach immer wachsam bleiben :
- Rußland allein hat immer noch ca 21.000 Kampfpanzer ...
- diverse Gebiete sind wieder für Journalisten gesperrt.
- die Armeen Weißrußlands und der Ukraine trainieren zusammen mit den Russen
- (übrigens fallen immer öfter russ. Webcam's aus)
- Wie zuverlässig sind eigentlich die postkommunistischen Regierungen in
Osteuropa
- Mit wieviel Kolaborateuren könnte denn die russische Armee in Osteuropa
und in den ostdeutschen Regionen rechnen ?>Und das allein ist schon beunruhigend genug!
>Gruß
>HenryAlso ehrlich mich verdrießt diese Einstellung des "Drückebergertums"
Wer aus moralischen Gründen sich nicht in der Lage sieht, mit Waffen
seinen Beitrag zur "Verteidigung von Recht und Freiheit des deutschen
Volkes" zu leisten, möge doch gefälligst dann im ehrlichen Ersatzdienst
als Feuerwehrmann, Sanitäter, Katastrophenschützer, THW'ler oder
"Bausoldat" zur zivilen Verteidigung beitragen.Es besteht im Grunde wegen der Bundeswehr kein Grund zur Panik.
Sorgen muß man sich wegen der Einstellung der Bevölkerung (Wehrwille,...
Drückebergertum) und ihrer Politiker machen.
Mit ernsten GrüßenFreiwild
Denkt daran - gemäß Prophezeiungen werden wir gewinnen und die letzten
Reste der russischen Armeen in Sachsen vernichten. Wenn Struck und seine
Komplizen noch lange so weiter machen dürfen, hab ich da meine Bedenken.