Putin setzt zum Rundumschlag an - siehe dazu Leo H. DeGard
Geschrieben von Martl am 07. Dezember 2002 23:12:35:
Als Antwort auf: Danke - auf der Startseite steht immer noch 01.11. - Zusatzinfo auch gesehen ? geschrieben von Martl am 07. Dezember 2002 19:38:22:
Servas Leute,
ich kann's mir jetzt nicht verkneifen - da brodelt doch langsam was hoch
Zum Thema "Vryan" merkt Leo H. DeGard in seiner Ausführung zur Vorbereitung der Bevölkerung folgendes an:
Diese Maßnahmen zielen vor allem darauf ab, die Bürger psychologisch auf einen Krieg vorzubereiten und Antipathien gegen den Westen zu schüren. Hierzu müssen Führung und Medien die folgenden Schritte durchführen:
1. Das Volk überzeugen, dass der Westen Russland kleinhalten und seine Bürger vernichten will.
2. Aufzeigen, dass und wie der Westen die russische Wirtschaft ausgeplündert hat.
3. In den Menschen den Eindruck erwecken, dass der Westen Russlnads Nachbarstaaten, sowie seine Ressourchen kontrollieren wolle.
4. Behaupten, dass die USA unter Verletzung vertraglicher Verpflichtungen neuartige Waffensysteme baue und entwickle.
5. Behaupten, diese Waffen würden Amerika unbesiegbar machen.
6. Gerüchte streuen, wonach korupte Offiziere, kapitalistische "Oligarchen" uund Mafiosi in Wirklichkeit CIA-Agenten seien.
7. Hinter den Kulissen hilft der Kreml mit, eine (oder mehrere) regionale Krisen zu inszenieren und die Dinge so zu verdrehen, dass der Westen als Schuldiger präsentiert werden kann.
8. Minister und hohe Offiziere weisen immer wieder öffentlich auf die Möglichkeit eines Atomkrieges hin.
9. Zivilschutzübungen nehmen massiv zu.
10. Die Bürger werden dazu angehalten, sich dem Zivilschutz u.ä. Einheiten anzuschließen.
11. Neuauflage eines Programmes, um die Bevölkerung über die Gefahren von ABC-Waffen sowie Mittel und Wege, wie man sich davor schützen kann, aufzuklären. An den Schulen wird der Wehrkundeunterricht wieder eingeführtSo, und jetzt kurz Bernds Info bzgl. Putin:
Zitat:
"Bereits zu Wochenbeginn hatte Präsident Wladimir Putin für Russland das Recht auf Präventivschläge mit Massenvernichtungswaffen auch ausserhalb des Landes reklamiert. Das darf als beispiellose Verschärfung gewertet werden, gegen die Boris Jelzins einstige sporadische Drohungen mit Atomwaffen nachgerade spassig wirken.
«Die bilateralen Beziehungen Russlands mit andern Staaten», so die Zeitung «Wremja MN», würden «künftig davon abhängen, inwieweit das Gegenüber Moskauer Forderungen erfüllt.»
Moskaus Politiker, so scheint es, verlieren das Augenmass. Auch im Innern werden die Daumenschrauben angezogen. Das Putin weit gehend hörige Parlament verabschiedete am Freitag in dritter Lesung eine verschärfte Variante des Mediengesetzes. «Die Gesellschaft soll blind und taub gemacht werden», kommentierte der Publizist Otto Lazis diesen Vorgang. Igor Jakowenko, der Vorsitzende des russischen Journalistenverbandes, sieht «die totale Zensur» aller Informationen aus Tschetschenien heraufziehen.
Doch bis auf ganz wenige oppositionelle Zeitungen erhebt sich gegen die harte Linie Putins kein Widerspruch. Obwohl mindestens 119 Geiseln ums Leben kamen und 41 Terroristen größtenteils mit Kopfschuss liquidiert wurden, haben in einer Umfrage 85 Prozent seiner Landsleute Putin bestätigt, dass er das Geiseldrama in ihrem Sinne gelöst habe.
Was meint Ihr ?
- Re: Putin setzt zum Rundumschlag an - siehe dazu Leo H. DeGard Freiwild 08.12.2002 04:14 (2)
- Re: Ich stimme für dich als Verteidigungsminister. owT Guerrero 08.12.2002 15:53 (1)
- Ich stimme für dich als Verteidigungsminister. Freiwild 08.12.2002 22:05 (0)