Re: Halbempirische Beweisführungen
Geschrieben von Hubert am 05. Dezember 2002 16:41:39:
Als Antwort auf: Halbempirische Beweisführungen geschrieben von franke43 am 05. Dezember 2002 16:14:51:
Hallo Frank,
köstlich die Reihe.
Aber tu mir das bitte nicht an, hier Beweise zu erbringen. Dafür habe ich nun wirklich keine Zeit. Es gibt auch keine Bücher, in denen sich darüber etwas nachlesen ließe. Ich bin 1977 bei der Bundeswehr darauf gestoßen (Bekanntlich hat man während seines Wehrdienstes viel Zeit, über jeden Quatsch nachzudenken). Ich denke, Gandalf sollte sich diese Zahlen merken und anhand Hunderter von Beispielen selbst verifizieren.
Beispiel: Er telefoniert mit einer Person um 15 Uhr. Exakt um 17.15 Uhr meldet sich diese Person wieder: 2,25 Stunden ist ein Impulsraum, weil man diesen Wert auf 4,5 und weiter auf 9 verdoppeln kann. Auch wenn ich in Minuten umrechne (135), bestätigt sich der Impulsraum (Verdopplung ist 270) usw.
Wichtig zu wissen ist, daß es "höherwertige" Impulsräume gibt, die die "niederwertigen" überlagern. So tritt z. B. die 36 deutlich häufiger auf als die 35 (= 7 x 5). Die 72 tritt eher ein als die 70 (= 7 x 10).
Anders gesagt:
Die Reihe 3, 6, 9, 12, 15, 18, ... wird überlagert durch
die Reihe 9, 18, 27, 36, 45, 54, 63, 72, 81, 90, 99. Diese wird überlagert durch
die Reihe 9, 18, 36, 72, 144, 288.Und sehr starke Herztöne geben Kombination von 7 und 9 ab, z. 63, 126 usw.
Also: Selber testen.
Herzlichst,
Hubert
- Nachtrag Hubert 05.12.2002 17:56 (2)
- Re: Nachtrag: Zeitgrundlage? Torsten 05.12.2002 18:40 (1)
- Re: Nachtrag: Zeitgrundlage? Hubert 05.12.2002 18:52 (0)