Re: Mücken (die zweite)
Geschrieben von Ismael am 05. Dezember 2002 13:42:31:
Als Antwort auf: Mücken (die zweite) geschrieben von Zwobbel am 05. Dezember 2002 12:25:13:
>Hallo,
>noch mal wegen der Mücken.
>1. bin ich etwas enttäuscht, daß ihr mich so hängen laßt und nicht den O-Ton der von mir nur dunkel erinnerten Proph zitiert.
>2. die vielen Mücken im September hängen nicht nur mit der Witterung zusammen sondern auch mit dem Hochwasser! Fazit: Das Wetter spinnt öfters, aber die Flut war eine Jahrtausendflut.
>Daraus ergibt sich die Frage: Wann wird es wieder so viele Mücken im September geben, damit noch genug übrig sind um uns mit der Folgegeneration schon im Januar zu plagen?
>es grüßt mückenfeindlich
>zwobbel
hallo zwobbel,den o-ton kriege ich auch nicht hin, ich denke es war der mühlhiasl?!?
das mit den mücken hängt wohl tatsächlich mit dem hochwasser zusammen, das ja nicht nur auf die elbe beschränkt war, wenn es auch dort wohl am verheerendsdsten war. eine ganz spezielle mückenart legt ihre eier in den überschwämmungszonen ab, wo sie mehrere jahre überdauern können, bevor bei einer erneuten überschwämmung eine neue generation larven schlüpft. mückenlarven leben wohlgemerkt im wasser und in unseren flüssen und seen wirst du zur zeit wohl keine mückenlarven finden. somit sieht es für eine folgegeneration im januar eher schlecht aus! die wassertemperaturen müßten schon deutlich ansteigen um die larven schlüpfen zu lassen. sollte allerdings der winter außerordentlich mild sein, könnte es passieren, das die tiere aus dem letzten jahr nocheinmal aktiv werden, allerdings sicher nicht in großen mengen!
Ismael