Wie die Beutebayern und Wahlpreussen "Bayern" wurden
Geschrieben von franke43 am 04. Dezember 2002 15:05:32:
Als Antwort auf: Fränkische Antwort - ja Euer Hang zum Norden geschrieben von Freiwild am 04. Dezember 2002 13:54:50:
Hallo Altbayer
"Altbayer" bedeutet bekanntlich im Gegensatz zu Neubayer,
sprich "Beutebayer", ergo Kriegsgefangener.Seit 1806 ist Franken eine besetzte Nation. Vorher war es
eine zersplitterte Nation, wie die meisten deutschen
Regionen. Vorher bestand Franken aus Fürstbistümern,
Markgrafschaften, freien Reichsstädten und ähnlichem.
Teile von Franken wurden kurz vor 1800 sogar "preussisch",
als die Markgrafschaft Ansbach-Bayreuth an Preussen kam.
Die Verbindung zu Preussen ergab sich schon vorher durch
die Burggrafen von Nürnberg aus dem völlig unbekannten
Adelsgeschlecht derer zu Hohenzollern, die so nebenbei auch
das Kurfürstentum Brandenburg innehatten und damit die
Keimzelle des späteren Königreichs Preussen.1806 machte der Wahl-Westfranke (=Franzose) Napoleon einfach
Schluss mit der ost-fränkischen Kleinstaaterei. Er schickte
uns Franken einfach unters caudinische Joch bzw. in die
Kriegsgefangenschaft beim bayuvarischen Nachbarn und Erbfeind
seit den Tagen von Tassilo III. Die mit Westfranzien verbündeten
Herzöge (seit ungefähr 1623 auch Kurfürsten) von Altbayern
wurden dabei gleich zu Königen erhoben. Vorher gab es nämlich
sehr zum leidwesen unseres Nachbarvolks noch keinen "Kini".>Hallo Franken,
>Euer Hang zum Norden - im Norden leben die Preußen, die wir
>Altbayern heiß und innig lieben. "Ja Du Preiß" ist eine unsere
>größten Zärtlichkeiten.Es ist aber so, dass wir gar keine "Preissn" sind, auch wenn
Teile Frankens mal ein Jahrzehnt zu Preussen gezählt haben.>Aus lauter Zuneigung durftet Ihr in "Fort Maxhof"
>(unsere Kaserne bei Starnberg) immer zusammen mit den
>wenigen "Preiß'n" unsere Kriegsgefangenen sein.Kriegsgefangene im "Freistaat" (Anm.: deutsch für "Republik")
sind wir seit 1806, nur mit dem Unterschied, dass Bayern bis
1918 eben KEIN Freistaat war, sondern Königreich.>Ich will Abbitte tun, daß wir Euch immer zum Kloster
>Andechs abgeführt haben, um Euch dann mit einigen Andechser
>'Bock'(-Bier) für das "hochnotpeinliche Verhör" abzufüllen,
>um Euch gefügig und geständig zu machen.Als ob Ihr den Bock erfunden hättet. Auch wir Franken
haben Kloster- und Bockbiere und sogar mehr Brauereien
als ganz Altbayern (ca. 300 Stück, Tendenz leider fallend).>Letztlich haben wir Euch "mißhandelte Kriegsgefangene" dann sogar
>wieder in die Kaserne geschleppt, damit Ihr am Freitag
>nachmittag pünktlich heim zu Euren Bräuten fahren konntet.
>"Ohne G'schmärri 'eh"Schlimmer war es, dass früher viele von uns z.B. bei den Bamberger
Ulanen oder den Chevaux légers (auch "Schwalangschör" genannt) ihren
sauren Gefangenendienst ableisten mussten. Das war noch zu Zeiten
des "Kini" oder auch des Herrn Prinzregenten, denn Eure Monarchen
waren ja in der Regel übergeschnappt und mussten die Regierungs-
geschäfte irgendwelchen zweitrangigen Verwandten überlassen.>Ja wir haben Euch "Kriegsgefangene" an Wochenenden immer heimgelassen,
>während unsere armen "Freunde" von der Ossi-NVA nahezu vollzählig
>in den Kasernen "gelauert" haben, daß wir endlich mit 'Leos' kommen. *ggg*
>Für all' diese "Unterdrückung" will ich als "Altbayer" bei Euch um
>Vergebung bitten.Die Unterdrückung hält leider immer noch an. Noch immer wird
uns unser eigenes ungeteiltes Bundesland Franken verweigert.>mit patriotisch altbayerischem Gruß
>FreiwildWas waren das noch für Zeiten, da ein Frankenkaiser Karl
einem Bayernherzog Tassilo die Augen ausstechen liess ....
Da war noch klar, wer Unter ist und wer Ober.Gruss
Franke 43
Abtl. Omnis Franconia nobilis