Re: Illuminatenlinks
Geschrieben von Swissman am 01. Dezember 2002 01:10:27:
Als Antwort auf: Illuminatenlinks geschrieben von Flavius Batavus am 28. November 2002 19:10:25:
Hallo Flavius,
>Zum Habsburger usw. Er wurde hier einmal als katholischer König o.ä. möglich beschrieben. Ist es aber niemals.
Glaube ich auch nicht.
>In den verlinkten Artikel zu Illuminati, stand deutlich zu lesen, dass das Haus Habsburg eine grosse Sitze im 'Weltrat' hat.
>Also ist sie Mitglied der Verschwörungen.Das Internationale Freimaurerlexikon von 1932 (ich bin natürlich nicht in dem Verein, aber das genannte Buch besitze ich trotzdem *g*) listet unter dem Stichwort "Österreich, Herrscherhaus von" neun Habsburger auf, die recht unterschiedlich bewertet werden: Franz I. Stephan liess sich demnach 1731 als erstes Mitglied eines regierenden Hauses in eine Loge aufnehmen (Seine Gattin, Kaiserin Maria Theresia andererseits erliess mehrere Verfügungen gegen die Freimaurerei, 1743 liess sie die Wiener Loge "Aux trois Canons" militärisch ausheben, was unter "Frauen als Freimaurer" auf ihre "weibliche Eifersucht " zurückgeführt wird).
Zu Franz II. heisst es dagegen kurz und bündig: "Er versetzte der Maurerei in seinen Ländern den Todesstoss". In seinem eigenen Stichwort gehen die Verfasser mehr ins Detail, sodass man zum Schluss kommen könnte, der Mann hätte an Paranoia gelitten: "..infolge klerikaler Einflüsterungen vom ersten Tag seiner Regierung an feindlich gegen die Freimaurer eingestellt." "Er glaubte an ein 'Freimaurerkomplott'..."
Die Hypothese, die Familie Habsburg sei per se den Freimaurern wohlgesinnt, lässt sich demnach nicht halten - vielmehr haben die Habsburger beides, Freimaurerfreunde und -gegner hervorgebracht. Es ist anzunehmen, dass es auch heute noch Vertreter beider Richtungen gibt.
Coudenhove-Kalergi's Freimaurerschaft wird im Freimaurerlexikon übrigens bestätigt: Er trat 1922 der Loge "Humanität" (Wien) bei, ein Jahr später gründete er die "Pan-Europa-Bewegung"...
>Man sollte viel mehr im alten, urkatholischen Adeltum suchen, denke ich.
>Oder bei den Bourbons ( für den deutschen oder fr. Kaiser!).Wer sagt denn eigentlich, dass der kommende Monarch unbedingt aus einer der bekannten Adelsfamilien stammen muss? - Ich halte es sogar für sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei um einen führenden Vertreter des Antikommunistischen Widerstandes handelt, der sein "Königsheil" durch die Vernichtung des Aggressors bewiesen hat. Den etablierten Adelsfamilien traue ich eine solche Leistung ehrlich gesagt kaum zu: Im Allgemeinen sind heutigen Adligen doch nur noch eine Karikatur dessen, wofür der Begriff "Adel" (=edel) ursprünglich steht. Insbesondere der Hochadel ist heute überwiegend derart verweichlicht, dass er wohl wirklich nur noch als Vehikel der Auflagensteigerung der Yellow Press von praktischer Bedeutung ist.
Ich gehe vielmehr davon aus, dass der grosse Monarch einen bürgerlichen Namen trägt und heute noch einem ganz normalen Beruf nachgeht. - Dies schliesst natürlich keineswegs aus, dass sich in seinem Stammbaum bei genauerer Nachforschung nicht doch ein (inoffizieller?) Adelsspross finden lässt...
mfG,
Swissman