Re: Lass mich raten: Börsenupdate?
Geschrieben von Doosie am 01. Dezember 2002 00:43:15:
Als Antwort auf: Lass mich raten: Börsenupdate? geschrieben von Fred Feuerstein am 30. November 2002 22:47:54:
>Hallo Doosie,
>"Von nun an gings bergab", oder wie siehst du die Entwicklung der nächsten Woche.
>Wie gesagt, das Analystenpack ist überwiegend bullish. nach dem Motto: "Das war eine gesunde technische Reaktion, und damit ist der Weg frei bla bla bla...
>mit freundlichen Grüßen
>Fred
Hi,genau, von nun an ging's bergab *ggg*. Köstlich. Nächste Woche (evtl.) das Hoch - frei nach Elliott ;-), evtl. hatten wir bereits das Hoch - NOCH denke ich das nicht. Zur Zukunftssicht bin ich viel zu müde. Elliott tut's auch ;-).
Nur vom Gefühl her, ist da nix mehr mit nach oben - zu dieser Erkenntnis gelangte ich Ende letzter Woche, als ich in verschiedenen Boards las. Da habe ich das gefühlt. So isses ;-). Eine Leere nach oben, ohne definieren zu können, warum das so ist. Dabei könnte es gleich am Montag/Dienstag sein das Hoch - evtl..
Heb' dich fest:###############################
Börsen & Märkte
Zeitliches Taktieren beim Aktienkauf lohnt nichtZeitliches Taktieren beim Aktienkauf lohnt sich einer Studie des Forschungsinstituts risklab germany
zufolge nicht. Wer langfristig in Aktien investieren möchte, sollte nicht zögern.Kaufaufschub lohnt sich nicht
Die Fachzeitschrift "Die Bank" des Bundesverbandes deutscher Banken berichtet in ihrer jüngsten
Ausgabe über die Untersuchung und schreibt: Langfristig zahle es sich nicht aus zu versuchen,
den günstigsten Kaufzeitpunkt einer Aktie abzupassen. "Der Aufschub eines Aktienkaufs um bis zu
drei Monate führte in den vergangenen 30 Jahren nicht zu einem höheren Gewinn an der Börse."Rendite nahezu unabhängig von Einstiegszeitpunkt
Einen langfristigen Anlagehorizont vorausgesetzt, seien die Renditeaussichten einer
Aktieninvestition nahezu unabhängig vom Einstiegszeitpunkt. "Der Rückblick auf die Jahre 1972 bis
2002 zeigt: Die Variation des Investitionszeitpunktes innerhalb eines Quartals erhöhte die
Wahrscheinlichkeit einer größeren Rendite - gemessen an der Entwicklung des DAX und des MSCI
World - höchstens im Promille-Bereich."Ausblick - Fondsmanager erwartet Aufschwung in 2003
JETZT kaufen
Vor diesem Hintergrund erscheint jetzt der richtige Einstiegszeitpunkt gekommen. Die Aktienmärkte
loten seit einigen Monaten ihre Tiefen aus, ein weiterer Rückgang erscheint vor dem Hintergrund
der günstigsten Bewertungen seit Jahren unwahrscheinlich. So bezweifeln z.B. viele Analysten,
dass es beim DAX nochmals unter die Marke von 3000 Punkten abwärts geht. Selbst die
schwelenden Unsicherheiten um den weltweiten Terrorismus und einen Krieg im Irak dürften sich
nur zeitweise auf die Aktienmärkte auswirken.Charttechnik erscheint vielversprechend
Auch von technischer Seite her sieht die Lage nicht schlecht aus. Der Deutsche Aktienindex DAX
verließ Mitte Oktober einen seit April 2002 gültigen Abwärtstrend und pendelte seitdem in einer
Seitwärts-Range zwischen 2950 und etwa 3440 Punkten. Mit dem Jahrestiefstand Anfang Oktober
(bei 2520 Punkten) lässt sich ein neuer, sanft ansteigender Aufwärtstrend erkennen, dessen
Untergrenze derzeit bei knapp 3200 Punkten verläuft. Auf dem Weg nach oben "stört" derzeit noch
die 100-Tage-Durchschnittslinie bei 3350 Punkten. Aber dauerhaft sollte sie kein Hindernis
darstellen. Alles sieht nach einer allmählichen Trendwende am deutschen Aktienmarkt aus.
DAX-Stände zwischen knapp 3200 und 3350 Punkten sind für längerfristig orientierte Aktien- und
Fondsanleger "Kaufstände".
Quelle: IS Innovative Software AG#################################
Von der Homeopage von t-online. Ich finde das gemein. So werden Kleinanleger geprellt.
Schöne Grüße von
Doosie