Re: An Swissman und die Biologen bezüglich Biowaffen

Geschrieben von Swissman am 27. November 2002 13:53:11:

Als Antwort auf: Re: An Swissman und die Biologen bezüglich Biowaffen geschrieben von mica am 25. November 2002 11:35:40:

Hi Mica,

>ich hänge mich an BW`s Frage der Einfachhheit halber dran. Weißt Du wie lange Pocken u.dgl. virulent sind? In trockenem Zustand(etwa an Mumien) können gewisse Erreger lange Zeiträume überdauern.

Wie lange Pocken an der Luft überleben können, weiss ich nicht. Im Allgemeinen aber sterben Viren bei Sauerstoffkontakt recht schnell (einige Minuten bis Stunden) ab.

>Wie sieht es mit dem Erdreich aus? Wie lange können Pocken, Milzbrand etc. in feuchtem Milieu überstehen?

Ich gehe davon aus, dass Pockenerreger in normalem Erdreich nicht fähig sind, längere Zeit zu überleben. Nicht ausgeschlossen ist es allerdings, dass der Erreger in Leichen, die im Permafrostboden begraben wurden, überleben könnten (u. a. aus diesem Grund hat man bislang davon abgesehen, die letzten Pockenvorräte zu vernichten)

Bei Milzbrand sieht es hingegen völlig anders aus: Der Bacillus Anthracis bildet nämlich bei für ihn ungünstigen Umweltbedingungen Sporen. Diese sind extrem widerstandsfähig und scheinen nahezu unsterblich zu sein. In England wurden in über 700 Jahre alten Gräbern schon lebensfähige Anthraxsporen gefunden. Diese liessen sich im Labor problemlos kultivieren.

>Auf dieser Hebriden-Insel, deren Name mir entfallen ist, gabs ja jahrzehntelang eine Sperre; dort wurden während, nach dem WKII Milzbrand-Tests durchgeführt, wenn ich nicht irre.

Stimmt, die Insel wurde erst in den 90er Jahren, nach einer aufwendigen Dekontaminierung, wieder zum Betreten freigegeben.


Antworten: