Sofortiger Einspruch

Geschrieben von franke43 am 27. November 2002 11:22:12:

Als Antwort auf: Re: Ein Problem ..... geschrieben von Badland Warrior am 27. November 2002 10:51:39:

Hallo Krieger

>Naher Osten, die 365.....

Nein die 366....

>Hallo, franke!
>Die Terroristen dort hätten Israel schon längst ausgelöscht, wenn es nicht so >wehrhaft wäre. Pazifismus ist Todessehnsucht. Das zeigt sich gerade dotr.

Wie kommst Du dazu zu denken, dass ich das bezweifle ? Hubert und
Johannes können bestätigen, dass ich auf der Seite Israels stehe,
solange Israel sich gegen äussere Angriffe seiner Haut wehrt. Der
Rest, besonders der Palästinenserstatus, wäre eine lange Debatte.
Wobei ich akzeptiere, dass sich die Palästinenser nach den
Philistern nenne, auch wenn sie ethnisch keine sind. Die alten
Philister existieren nicht mehr, also ist ihr Name "vakant".

>Entweder sie lassen sich vernichten, dann kannst du sagen, "Ja, aber sie haben >es doch gut gemeint.", und dsämtliche Nazis und Sandn.... feiern eine Party, >oder du sagst: "Israel ist zivilisiert und darf sich verteidigen gege die >barbarei, da die fälschlich so genannten Palästinenser von Anfang an jede >Kooperation verweigerten und nur terror machten." Dann musst du ihnen das >recht auf Selbstverteidigung zugestehen.

Ich verlasse mich stattdessen auf die Zusagen Gottes im AT
an sein Volk und halte mich da raus.

>Zu Chomsky: Er war ein guter Theoretiker, was Linguistik und Spracherwerb >anging. Da muss ich sagen, war er unbestritten. Er sollte jedoch die Finger >von Nestbeschmutzung lassen.

Gegen den Begriff Nestbeschmutzung habe ich schon einmal
scharf protestiert. Der Grund: ein Nest kann man nur
beschmutzen, wenn es sauber ist. Wenn es aber dreckig
ist, muss man das laut aussprechen dürfen. Nicht derjenige
ist der Nestbeschmutzer, der den Schmutz im Nest entdeckt
und laut darüber spricht, sondern derjenige, der vorher
den Schmutz verursacht hat.

Ich traue Chomsky eine solide Recherche zu. Jedenfalls ist
sein Buch (ich kenne nur eins davon) voll von Literatur-
zitaten, davon vieles Originaldokumente, die inzwischen
in den USA öffentlich zugänglich sind.

>Was Scorp angeht, er glaubt, dass Juden an allem schuld sind, was es an >Missständen geht, faselt von einer Neuen Weltordnung und weltweiten >Verschwörung. Er mag seine Meinung haben, wir leben noch in einer demokratie, >trotz der Auflösungserscheinungen, und ich würde ihn auch vor Islamisten >retten. So.

Ich teile in dieser Hinsicht die Auffassung von Scorp keineswegs,
einfach deshalb, weil ich uns Menschen einer langangelegten
und sich über Generationen erstreckenden Weltverschwörung
gar nicht für fähig halte. Auch die Eliten nicht. Auch die
sind dafür viel zu dilettantisch und eigenbrötlerisch.
Vor allem aber zu kurzsichtig.

>Dennoch ist der Glaube an Verschwörungstheorien nur ein Zeichen von >Hilflosigkeit, da man sich vom Subjekt zum Objekt degradiert und die >verantwortung für Umstände bei anderen sucht. Verschwörungstheorien sind ein >Zeichen von Hilflosigket.

Sehe ich ähnlich. Das Böse in der Welt kann gut auch völlig
ohne eine weltumfassende Verschwörung existieren. Und es
funktioniert mit vorübergehenden Interessensgleichheiten,
die zu zeitlich begrenzten Zweckbündnissen führen wie z.B.
das Zweckbündnis zwischen den USA und Saddam Hussein in
den 80-ern.

>Übrigens sind die Theorien einer jüdischen weltverschwörung durch die Bänker >und andere nicht so neu, sie wurden schon im Dritten reich kolportiert, und >wir wissen, was daraus erwuchs, bis auf einige Unverbesserliche, die sich >insgeheim oder offen wünschen, dass nicht nur Israel liquidiert wird, sondern >der Holocaust auch andernorten fortgesetzt wird. So sind sich die Islamisten >und die Neonazis in dem Punkt einig (wobei die letzteren damit ihren eigenen >Untergang heraufbeschwören).

Das abstruse Zeug einer jüdischen Weltverschwörung ist sogar
noch viel älter. Schon Wagner und Wilhelm II waren aus diesem
Grund Antisemiten. Und auch sie waren nicht die ersten.

>Zu deinen anderen Sachen sage ich später etwas.
>Badland Warrior

Gruss

Franke 43


Antworten: