Re: Rotglühender Jumbo im Anflug? Vielleicht das hier?

Geschrieben von IT Oma am 26. November 2002 18:14:40:

Als Antwort auf: Rotglühender Jumbo im Anflug? geschrieben von Kamikatze am 26. November 2002 16:43:38:

(dpa-Gespräch)
ESOC sieht keine Gefahr durch Absturz des russischen Satelliten
Darmstadt/Moskau (dpa/lhe) - Der zu früh ausgesetzte russische
Kommunikationssatellit Astra-K1 wird sich nach Einschätzung des
Weltraumschrott-Experten Walter Flury nur noch wenige Stunden im All
halten können. Der Absturz bedeute jedoch keine Gefahr für die
Bevölkerung, sagte Flury von der Europäischen Weltraumkontrollstation
ESOC am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Mit großer
Wahrscheinlichkeit werde er beim Eintritt in die Atmosphäre
vollständig verglühen.
Das große Risiko bei Raketen bestehe darin, dass sie nach
dem Start keinen Orbit erreichen und direkt auf die Erde
zurückfallen, führte Flury aus. Dies sei bei der Proton-Rakete nicht
passiert. Sobald sich Satellit und Rakete in einer Umlaufbahn
befänden, sei die Gefahr gebannt, da sie beim Wiedereintritt in die
Atmospähre verglühten. «Außerdem hat der Astra-K1 noch Treibstoff an
Bord», erklärte Flury. «Wenn dieser durch ein Leck austritt,
explodiert der Satellit.» Andernfalls werde der Treibstoff durch die
große Hitze im Inneren des Satelliten verbrennen und dessen Auflösung
beschleunigen.
«Im besten Fall werden wir ein schönes Schauspiel am Himmel zu
sehen bekommen», sagte Flury. Eine Gefahr für andere Flugobjekte
sieht der Experte ebenfalls nicht, da sich in der erdnahen Umlaufbahn
keine Satelliten oder Raketen aufhalten.
dpa sew yyhe yo





Antworten: