Die Bretter, die die Welt bedeuten
Geschrieben von franke43 am 26. November 2002 15:09:24:
Als Antwort auf: Neugierige Frage geschrieben von Badland Warrior am 26. November 2002 14:54:48:
Hallo Krieger
>Hallo, Leute!
>sagt mal, da oben ist doch völlig der Hund verfroren, wo sich Troll und Elch >gute Nacht sagen, was aber auch Vorteile hat. Wie macht ihr das, wenn da >mitten in der Polarnacht über einen Meter Schnee liegt? Hat jeder von Euch >Schlittenhunde? Oder spannt ihr wie Santa Claus die Rentiere vor?
Das Problem ist alt, und deshalb auch die Lösung. Schon irgendwann
in der Bronzezeit kam mal irgendein samischer Rentierjäger drauf,
dass Bretter, die man sich unterschnallt, den Druck des Körpers
auf den Tiefschnee günstig verteilen und das Einsinken verhindern.
Biegt man noch dazu die Spitzen nach oben, lassen sich die Bretter
zum Vorwärtsgleiten verwenden. Eine Abbildung dieser Erfindung
findet sich in der Beschreibung der nordischen Länder des
schwedischen Bischofs Olaus Magnus. Der Vorteil dieser Bretter ist
der, dass man von Zugtieren unabhängig ist. Zur Beförderung von
Lasten empfiehlt sic die Pulka, ein kleiner Transportschlitten,
den man per Tragegurt auch hinter sich herziehen kann.Die heutige technische Lösung - also in der Zeit von Benzin und
Erdöl - eisst Motorschlitten. Die Samen haben früher ausser
Skiern (so heissen die Bretter gr**) auch Schlitten verwendet,
die von zahmen Rentieren gezogen wurden. Der Weihnachtsmann
muss also Same sein.>Übrigens empfehle ich "Snow Dogs", ein wundervoller Film, in den ich neulich >eingeladen wurde. Wundervolle Landschaften, und Huskies. Wundervolle Tiere!
Wer hat schon Lust, jetzt Schlittenhunde durchzufüttern ? Da ist
es einfacher, im Ernstfall kleinere Strecken per Langlauf zu
bewältigen.>Hab im Moment keinen Atlas zur Hand, aber wenn ich Narvik und Hammarfest sage, >sind die bei Euch in der Nähe?
Wenn Du mit "in der Nähe" meinst, dass Wien oder Mailand bei
Hannover in der Nähe liegt, dann stimmt das schon. Sogar
Weitblicker hat bis Narvik oder Hammerfest noch etliche
Hundert Kilometer. Ich z.B. habe bis Kiruna gute 1200 km, und
von dort bis Narvik sind´s nochmal über 100. Bis Hammerfest
dürften es von mir aus mindestens 1500 km sein, wahrscheinlich
mehr. Wikking hat bis Hammerfest etwa 2400 km (!!).>Badland Warrior
Gruss
Franke 43